Nachlese Office Patchday-Probleme nach September 2023-Update

[English]Zum 12. September hat Microsoft ja diverse Sicherheitsupdates für Office 2013, 2016 und die Click-to-Run-Varianten (2016-2021 sowie Office 365) veröffentlicht. Im Blog sind einige  Rückmeldungen von Anwender bezüglich Problemen gekommen. Ich fasse die Probleme mal in einer Nachlese zusammen – ein Absturz-Problem ist inzwischen ja bereinigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Neue Outlook-App kommt am 26. September 2023 per Store

Am gestrigen 21. September 2023 hat Microsoft die Verfügbarkeit der neuen Outlook-App für Windows zum 26. September 2023 bekannt gegeben. Diese App soll dann im Microsoft Store bereitstehen, um die bisherigen Windows-Apps Mail und Kalender abzulösen. Ich hatte im Juli im Beitrag Microsoft 365: Ende August 2023 werden erste Nutzer von Windows Mail und Calendar auf das neue Outlook umgestellt über diese Umstellung berichtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Microsoft Copilot kommt – KI-Funktionen für alles?

Am gestrigen 21. September 2023 hat Microsoft offiziell sein Produkt Copilot angekündigt. Es handelt sich um eine AI-Lösung, die Einzug in alle Produkte, von Windows 11 über Microsoft Office bis hin zur Suchmaschine Bing und den Browser Edge halten soll. Den Anfang macht Windows 11 22H2, wo ab dem 26. September 2023 eine Preview von Copilot auf die Anwender losgelassen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

iOS 17.0.1, iPadOS 17.0.1, watchOS 10.0.1 und macOS Sicherheitsupdates (21. Sept. 2023)

[English]Apple hat zum 21. September 2023 Updates auf iOS 17.0.1, iPadOS 17.0.1, watchOS 10.0.1 sowie macOS  veröffentlicht. Es handelt sich um außerplanmäßig Sicherheitsupdates, die bereits kurz nach Veröffentlichung von iOS/iPadOS 17 und watchOS 10 fällig wurden und drei gravierende 0-day-Schwachstellen schließen sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Microsoft: Gerüchte zum plötzlichen Abgang von Panos Panay – da ist was ans Rutschen gekommen

Es war eine große Überraschung, Panos Panay, Chief Product Officer bei Microsoft und verantwortlich für die Entwicklung von Windows und der Surface-Produktlinie, verlässt "Knall auf Fall" Microsoft. Nun wird klar, warum das wohl passiert ist: Da soll die Windows-Gruppe, für die er verantwortlich war, geschrumpft werden, Hardware wird zusammen gestrichen und es stehen gerüchteweise Umorganisationen an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Windows 11 23H2 kommt, am 26. September 2023 wird Copilot ausgerollt

Windows[English]Am kommenden Dienstag, den 26. September 2023 (D-Week) will Microsoft sein optionales Update für Windows 11 22H2 veröffentlichen. Das soll Copilot mit KI-Funktionen bringen. Etwas Verwirrung gab es, weil es so interpretiert werden konnte, dass dann Windows 11 23H2 freigegeben werde. Im Grunde ist das Herbst-Update für Windows 11, bereits auf den Systemen und kann per Enablement Update freigeschaltet werden. Allgemein will Microsoft das im 4. Quartal 2023 (also ab Oktober) durchführen. Neben den KI-Funktionen von Copilot wartet Microsoft mit angeblich 150 Neuerungen oder Änderungen in diesem Betriebssystem-Funktionsupdate auf 23H2 auf. Das hat Microsoft am 21. September 2023 bekannt gegeben und gleichzeitig weitere Details verraten. Anmerkung: Text bzgl. dem Erscheinen von 23H2 und Rollout von Copilot of 22H2 angepasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Die App für die MagentaCLOUD verlangt eine E2E-Passphrase

Telekom-Kunden haben die Möglichkeit, Speicherplatz in der MagentaCLOUD zu buchen oder bekommen sogar etwas Gratis-Volumen. Mancher Nutzer wird eine "Deutsche Cloud" gegenüber US-Anbietern bevorzugen. Ein Leser hat mich jetzt aber darauf aufmerksam gemacht, dass die App zum Zugriff auf die MagentaCLOUD eine E2E-Passphrase verlangt. Soll wohl zum Verschlüsseln der Daten dienen – was den Leser stutzig macht: Diese E2E-Passphrase kann nur beantragt werden und wird von der Telekom vergeben. Hier einige Informationen und Fragen rund um diesen Sachverhalt – vielleicht haben Leser noch mehr Informationen – ich selbst nutze keine MagentaCLOUD.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Duolingo führend in der Datensammlung bei Sprach-Apps

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Unschöne Geschichte, die da gerade ans Tageslicht kommt. Die Sprachlern-Plattform Duolingo ist zwar recht populär, und der Anbieter stellt eine App zum Lernen von Sprachen für Smartphones an. Die Schattenseite: Duolingo ist mit seiner App der größte Datensammler unter den Sprachen-Apps. Und gerade erst hatte Duolingo ein massives Datenleck zu verzeichnen, welches Daten von 2,68 Millionen Nutzern betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Cisco will Monitoring-Plattform Splunk für 28 Milliarden US-Dollar übernehmen

[English]Die nächste große Übernahme in der IT-Branche steht wohl an. Das US-Unternehmen Cisco hat bekannt gegeben, dass man Splunk übernehmen will. Es ist ein richtig großer Deal, der durch einen Barkauf erfolgen soll. Keine Ahnung, wie dies bei Splunk-Kunden gesehen wird, speziell, wenn dort Cisco eher kritisch gesehen wird. Der Kurs von Splunk ist gestiegen, während die Cisco-Aktien nachgegeben hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Test von Windows-Virenscanner: Defender & Co. lassen etwas nach; manche Scanner sind obendrein Systembremsen

WindowsWie gut schützen eigentlich Antivirus-Programme für Windows? Und wie sieht es mit der Systembelastung durch diese Programme aus. In den letzten Tagen sind mir gleich zwei Beiträge unter die Augen gekommen, die sich mit diesen Themen befassen. Die auf Tests von Antivirus-Software spezialisierte Firma AV-Comparatives hat sich Virenscanner für den Windows-Desktop vorgenommen und geprüft. Auch von AV-Test gibt es einen Bericht, der sowohl die Erkennungsrate der Virenschutzlösungen bewertet als auch die Systembelastung durch die Scanner eingeht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare