Mehrere Sicherheitslücken [CVE-2022-38023, CVE-2022-37966, CVE-2022-37967, CVE-2022-45141] in Samba

[English]In der Samba-Software, die einen Zugriff von Linux auf Windows Datei- und Druckdienste ermöglicht, gibt es in älteren Versionen gravierende Schwachstellen. Die Entwickler haben zum 15. Dezember 2022 einen Sicherheitshinweise veröffentlicht und korrigierte Samba-Versionen veröffentlicht, die diese Schwachstellen beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Günstige Wallboxen und Ladezubehör für E-Autos bei Lidl im Angebot

Kleiner Tipp: Der Discounter Lidl vertickt nicht nur Gurken, Klopapier und sonstige Lebensmittel. Die haben seit 15. Dez. 2022 auch unverschämt günstige Wallboxen (ab 333 Euro), ein Ladekabel (129 Euro) und eine mobile Ladestation (129 Euro) im Angebot. Die Details habe ich drüben im 50Plus-Blog im Artikel Lidl hat günstige Wallboxen für E-Auto im Angebot (15. Dez. 2022) zusammen getragen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

.Net Update vom 13. Dez. 2022 verursacht Druckprobleme bei DATEV-Briefköpfen mit Grafiken

UpdateAnwender der DATEV-Software klagen seit dieser Woche darüber, dass beim Ausdrucken von Rechnungen etc. keine Logos oder andere Grafiken mehr in den Briefköpfen oder in den Dokumenten erscheinen. Ursache ist wohl das .NET Framework Sicherheitsupdate vom 13. Dezember 2022, von dem bekannt ist, dass es zu Problemen mit Anwendungen kommt, die das Windows Presentation Framework (WPF) zur Aufbereitung von Grafiken im XPS-Format verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Edge 108.0.1462.54 und mehr VPN-Volumen (15 GB), IE wird am 14. Feb. 2023 deaktiviert

Edge[English]Microsoft hat am 16. Dezember 2022 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 108.0.1462.54 angehoben. Das Update enthält die neuesten Fixes des Chromium-Teams. Zweites Thema: Es gibt es wohl eine Ausweitung des freien VPN-Datenvolumen im Edge von 1 auf 15 Gbyte. Und letzter Punkt: Ein Edge-Update zum 14. Februar 2023 wird den Internet Explorer unter Windows 10 stilllegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Sicherheitsvorfall bei Cornerstone Payment Systems mit 9 Millionen Kreditkarten-Transaktionsdaten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt Spuren, speziell, wenn er mit Kreditkarte einkauft. Sicherheitsforscher sind nun auf eine ungesicherte Datenbank gestoßen, die frei per Internet zugreifbar war. In dieser Datenbank waren 9 Millionen Kreditkarten-Transaktionsdaten gespeichert. Die Datenbank gehört dem in Kalifornien ansässigen US-Unternehmen Cornerstone Payment Systems.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 11 22H2: Spiele-Performance Upgrade-Blocker jetzt aufgehoben

WindowsMicrosoft hatte zum 10. November 2022 ein Problem mit der Spiele-Leistung unter Windows 11 Version 22H2 bestätigt (siehe Windows 11 22H2: Verringerte Spiele-Performance durch Microsoft bestätigt). Bei einigen Spielen und Anwendungen kann es zu Stottern oder ähnlichen Problemen kommen. Ursache war wohl eine unbeabsichtigte Aktivierung der GPU-Leistungsdebugging-Funktionen, die durch ein Preview Update vor ca. 2 Wochen beseitigt wurde. Die durch Microsoft gesetzte Upgrade-Sperre wurde erst gelockert (Windows 11 22H2: Upgrade-Blockade für verringerte Spiele-Performance reduziert), und sollte Mitte Dezember 2022 aufgehoben werden. Das ist nun wohl zum 14. Dezember 2022 passiert – wie hier vermeldet wird.

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 11 22H2: Fix für Leistungsproblem beim Kopieren von Dateien noch nicht verfügbar

Windows[English]Ich hatte ja gehofft, dass der Bug, der unter Windows 11 22H2 zu einem gravierenden Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren großer Dateien führt, mit den Dezember 2022-Patches behoben wird. Das ist aber definitiv nicht der Fall.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Firefox 108.0.1 freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 16. Dezember 2022 die Version 108.0.1 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um  ein Wartungsupdate, welches laut den Release Notes nur einen Fehler beheben soll. Und zwar wird das Zurücksetzen der Standardsuchmaschine beim Upgrade für Profile, die zuvor von einem anderen Ort kopiert wurden, gefixt. Der Firefox sollte sich automatisch aktualisieren, kann aber über das Hilfe-Menü und Über Firefox auf neue Versionen überprüft werden. Zudem kann der Browser von dieser Webseite für diverse Plattformen heruntergeladen werden (die Variante ist über die angezeigten Listenfelder zu wählen). (via)

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Ransomware bei Continental: Infektion über Browser-Download eines Mitarbeiters

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im August 2022 fand ein Ransomware-Angriff auf den Automobilzulieferer Continental statt, bei dem erhebliche Datenmengen abgezogen wurden. Verantwortlich war die Lockbit-Ransomware-Gang, die im Anschluss an den Angriff mit der Veröffentlichung von abgezogenen Daten drohte. Aber wie gelangten die Angreifer in das IT-Netzwerk von Continental? Meist bleibt das ja ein Geheimnis der Opfer. Zumindest ist jetzt bekannt geworden, dass der Angriff mit dem Browser-Download eines Mitarbeiters seinen Ursprung nahm.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Microsoft rollt "EU Data Boundary" für die Europa-Cloud ab 2023 aus

Microsoft sagt ja, dass man die Bedürfnisse zur Cloud-Nutzung in Europa unterstütze und hat auch eigene Cloud-Prinzipien für diesen Bereich verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2023 will Microsoft mit dem stufenweisen Rollout seiner "EU Data Boundary"-Lösung starten, die persönliche Daten europäischer Institutionen in einem virtuellen Datenraum (EU Data Boundary) halten will. Dazu gehört auch, dass Daten für die gesamte Microsoft Cloud-Suite von Online-Diensten, einschließlich Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und Azure auf Servern, die in Europa stehen, gehostet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare