Exchange Server 2013: Tipps von Microsoft zur Außerbetriebnahme der Systeme

Exchange Logo[English]Administratoren, die für die Verwaltung von Exchange Server 2013-Systemen verantwortlich sind, müssen sich langsam Gedanken über eine Ablösung dieser Systeme machen. Denn im April 2023 läuft dessen Support aus. Microsoft hat jetzt einige Hinweise zum Ablösen von Exchange Server 2013 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows Server | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Intune: Zugriffsverlust bei Android 12-Geräten gelöst

[English]Kleiner Hinweis für Administratoren, die mobile Android-Geräte über Intune verwalten. Microsoft hat mit Google den Bug behoben, dass Geräte unter Android 12 im Zugriff verloren gehen. Die Android 12-Geräte sollten sich wieder sauber über die Microsoft MDM-Lösung Intune verwalten lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sparkassen und Volksbanken: Ende des [alten] chipTAN-Verfahrens – Teil 3

Aktuell stellen die diversen Banken die Authentifizierung von Transaktionen beim Online-Banking vom sogenannten chipTAN-Verfahren mit Flicker-Code auf andere Verfahren um. In Teil 1 hatte ich einen Blick auf die Postbank geworfen. In Teil 2 ging es um das Ende der SMS-TAN für Kunden der Volks-/Raiffeisenbanken. In Teil 3 gehe ich auf die neuen Authentifizierungsverfahren (chipTAN QR)für Transaktionen beim Online-Banking für Kunden der Sparkassen (und der Volks-/Raiffeisenbanken) ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 49 Kommentare

Chrome 105.0.5195.5x fixt 24 Schwachstellen

Chrome[English]Google hat zum 30. August 2022 das Update des Google Chrome 105.0.5195.52 für Linux und MacOS sowie 105.0.5195.52/53/54 für Windows  auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Mit dem Sicherheitsupdate werden zahlreiche Schwachstellen geschlossen und Bugs beseitigt. Das Update 105.0.5195.68 für Android soll in wenigen Tagen ausgerollt werden. Das Gleiche gilt für den Chrome 104.0.5112.111 für Windows und Mac im Extended Stable Channel.

Google Chrome 105.0.5195.52 -54

Der betreffende Eintrag für den Chrome 104.0.5112.x im Stable Channel findet sich im Google-Blog. Mit diesem Update werden 24 Sicherheitslücken beseitigt, wobei Google die nachfolgend aufgeführten Schwachstellen dokumentiert – die Schwachstelle CVE-2022-3038 wird als kritisch eingestuft.

  • [$NA][1340253] Critical CVE-2022-3038: Use after free in Network Service. Reported by Sergei Glazunov of Google Project Zero on 2022-06-28
  • [$10000][1343348] High CVE-2022-3039: Use after free in WebSQL. Reported by Nan Wang(@eternalsakura13) and Guang Gong of 360 Vulnerability Research Institute on 2022-07-11
  • [$9000][1341539] High CVE-2022-3040: Use after free in Layout. Reported by Anonymous on 2022-07-03
  • [$7500][1345947] High CVE-2022-3041: Use after free in WebSQL. Reported by Ziling Chen and Nan Wang(@eternalsakura13) of 360 Vulnerability Research Institute on 2022-07-20
  • [$5000][1338553] High CVE-2022-3042: Use after free in PhoneHub. Reported by koocola(@alo_cook) and Guang Gong of 360 Vulnerability Research Institute on 2022-06-22
  • [$3000][1336979] High CVE-2022-3043: Heap buffer overflow in Screen Capture. Reported by @ginggilBesel on 2022-06-16
  • [$NA][1051198] High CVE-2022-3044: Inappropriate implementation in Site Isolation. Reported by Lucas Pinheiro, Microsoft Browser Vulnerability Research on 2020-02-12
  • [$TBD][1339648] High CVE-2022-3045: Insufficient validation of untrusted input in V8. Reported by Ben Noordhuis <info@bnoordhuis.nl> on 2022-06-26
  • [$TBD][1346245] High CVE-2022-3046: Use after free in Browser Tag. Reported by Rong Jian of VRI on 2022-07-21
  • [$7000][1342586] Medium CVE-2022-3047: Insufficient policy enforcement in Extensions API. Reported by Maurice Dauer on 2022-07-07
  • [$5000][1303308] Medium CVE-2022-3048: Inappropriate implementation in Chrome OS lockscreen. Reported by Andr.Ess on 2022-03-06
  • [$3000][1316892] Medium CVE-2022-3049: Use after free in SplitScreen. Reported by @ginggilBesel on 2022-04-17
  • [$3000][1337132] Medium CVE-2022-3050: Heap buffer overflow in WebUI. Reported by Zhihua Yao of KunLun Lab on 2022-06-17
  • [$2000][1345245] Medium CVE-2022-3051: Heap buffer overflow in Exosphere. Reported by @ginggilBesel on 2022-07-18
  • [$2000][1346154] Medium CVE-2022-3052: Heap buffer overflow in Window Manager. Reported by Khalil Zhani on 2022-07-21
  • [$TBD][1267867] Medium CVE-2022-3053: Inappropriate implementation in Pointer Lock. Reported by Jesper van den Ende (Pelican Party Studios) on 2021-11-08
  • [$TBD][1290236] Medium CVE-2022-3054: Insufficient policy enforcement in DevTools. Reported by Kuilin Li on 2022-01-24
  • [$TBD][1351969] Medium CVE-2022-3055: Use after free in Passwords. Reported by Weipeng Jiang (@Krace) and Guang Gong of 360 Vulnerability Research Institute on 2022-08-11
  • [$3000][1329460] Low CVE-2022-3056: Insufficient policy enforcement in Content Security Policy. Reported by Anonymous on 2022-05-26
  • [$2000][1336904] Low CVE-2022-3057: Inappropriate implementation in iframe Sandbox. Reported by Gareth Heyes on 2022-06-16
  • [$1000][1337676] Low CVE-2022-3058: Use after free in Sign-In Flow. Reported by raven at KunLun lab on 2022-06-20

Weitere Bugs wurden durch interne Tests aufgedeckt und beseitigt. Google gibt aber keine weiteren Erläuterungen, was Sache ist. Die Chrome-Version für Windows wird in den nächsten Tagen über die automatische Update-Funktion auf die Systeme ausgerollt. Man kann den Browser auch manuell (über das Menü und den Befehl Über Google Chrome) aktualisieren. Die aktuelle Build des Chrome-Browsers lässt sich auch hier herunterladen.

Veröffentlicht unter Google Chrome, Update | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Volks- und Raiffeisenbanken stellen SMS-TAN-Verfahren zum 30.9.2022 ein – Teil 2

Aktuell stellen die diversen Banken die Authentifizierung von Transaktionen beim Online-Banking von bestehenden Verfahren (z.B. SMS-TAN, chipTAN mit Flicker-Code) auf andere Verfahren um. In Teil 1 hatte ich einen Blick auf die Postbank geworfen. In Teil 2 gehe ich darauf ein, dass die Volks- und Raiffeisenbanken das (unsichere) SMS-TAN-Verfahren zum 30.9.2022 einstellen. Kunden sollen die TAN-App VR Secure Go nutzen. Hier ein kurzer Blick auf diesen Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 50 Kommentare

Firefox 104.0.1 freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 30. August 2022 die Versionen 104.0.1 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um Wartungsupdate, welches Bugs beseitigen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

WordPress Version 6.0.2

WordPress 6.0.2 wurde zum 30. August 2022 freigegeben. Diese Sicherheits- und Wartungsversion enthält 12 Fehlerkorrekturen für Core, 5 Fehlerkorrekturen für den Block-Editor und 3 Sicherheitskorrekturen. Ich habe meinen Blog hier problemlos umstellen können.

Veröffentlicht unter Update, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Microsofts Ex-UI-Chef ist schockiert über das Windows 11-Startmenü

Windows[English]Microsoft wird ja nicht müde, die "neuen Innovationen" in der Benutzeroberfläche von Windows 11 zu verkaufen. Manches ist Geschmacksache, gelegentlich ist es aber auch hilfreich, mal auf andere Meinungen zu schauen. Ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter, seinerzeit Chef des Programm-Management für das Windows User Experience (UX), hat sich nun geäußert. In ganz knapp: Der Mann ist schockiert, was aus Windows 11 und dessen User Experience geworden ist – speziell, was das Startmenü und die Suche betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft ändert Cloud-Lizenzierung in der EU zum 1. Oktober 2022

[English]Zum 1. Oktober 2022 ändert Microsoft seine Lizenzbedingungen für seine Cloud-Angebote in Europa. Diese Änderungen sollen es Anbietern von Cloud-Diensten leichter machen, mit Microsoft zu konkurrieren. Das ist wohl eine Reaktion auf Beschwerden über Microsoft bei den EU-Kartellbehörden. Denn Cloud-Service-Anbieter aus Deutschland, Italien, Dänemark und Frankreich haben wohl bei der EU-Wettbewerbskommission Beschwerde gegen Microsoft eingereicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Postbank: App und/oder SealOne statt chipTAN – Teil 1

Aktuell stellen die diversen Banken die Authentifizierung von Transaktionen beim Online-Banking vom sogenannten chipTAN-Verfahren auf andere Verfahren um. In Teil 1 möchte ich einen Blick auf die Postbank werfen, die ihren Kunden das ChipTAN-Verfahren abgeschaltet hat. Stattdessen sollen die Kunden Online-Banking mit einer App durchführen oder Transaktionen per SealOne authentifizieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 40 Kommentare