Archiv des Jahres: 2019

Finito: Aus für Skype 7-Client

Schlechte Nachrichten für Fans des Skype 7-Clients: Microsoft hat jetzt wohl endgültig den Stecker gezogen und zwingt Skype-Nutzer auf die Version 8 des Clients.

Veröffentlicht unter Skype | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Zwei Gruppen für Crypto-Geld-Hacks verantwortlich

In 2018 wurden viele Besitzer von Crypto-Geld-Wallets und Crypto-Geld-Börsen Opfer von Hackerangriffen. Hinter diesen Hacks stehen wohl zwei professionelle Hackergruppen, die um die 1 Milliarde US $ im Gegenwert an Kryptogeld erbeutet haben.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft, die Cloud- und die XBox-Ausfälle

Die Cloud-Ausfälle bei Microsoft Azure, die Aussetzer beim Xbox-Dienst, als dies haben wohl einige Leute ziemlich vergrätzt. Selbst MS Power User macht sich einige Gedanken um dieses Thema.

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Neue Masche: Virenangriffe per Makro-Viren-Mail?

Kurze Information zu einem Sicherheitsthema, auf das mich ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat. Ihm wurden Mails mit Makro-Viren zugeschickt.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Malware: 29 Android-Apps aus Play Store gekickt

Google hat mal wieder 29 Android-Apps aus dem Google Play Store rauswerfen müssen. Der Grund: Die Apps zeigten Porno-Inhalte, leiteten die Nutzer auf Phishing-Seiten und sammelten Bilder von den Geräten der App-Nutzer.

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

TrendMicro WFBS 10 Patch 1516 verfügbar

Kleiner Hinweis für Leute, die TrendMicro Worry-Free Business Security (WFBS) 10 in ihrer (Unternehmens-) Umgebung einsetzen. Es gibt seit dem 29. Januar 2019 einen neuen Patch.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Java: Amazons OpenJDK Corretto verfügbar

[English]Zum Wochenstart möchte ich noch eine kleine Meldung nachholen. Eigentlich hatte ich schon früher erwartet, aber jetzt ist Amazons Java in Form des OpenJDK mit dem Namen Corretto allgemein verfügbar.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Brexit, .eu-Domains und der internationale Datenverkehr

Was passiert eigentlich, wenn Großbritannien die EU im März (oder ein paar Tage später) ohne Deal verlässt? Bezüglich EU-Domain-Inhaber aus Großbritannien und im Hinblick auf die Datenverarbeitung europäischer Daten durch britische Dienstleister sieht dies düster aus.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Remote Code Execution-Schwachstelle in LibreOffice

In Libreoffice gibt es eine Remote Code Execution-Schwachstelle (CVE-2018-16858), die per Macro/Event-Execution ausgenutzt werden kann.

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Google+: Abschied in Raten

Google macht ja 2019 sein soziales Netzwerk Google+ ja für private Nutzer dicht. Nun wird es Ernst, der genaue Fahrplan ist nun veröffentlicht und die Google+-Nutzer sind informiert worden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar