Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Compeff-Blog.cf2.de bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Compeff-Blog.cf2.de bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- M.D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Public Resolver bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Sro bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- R.S. bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Sven D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
Schlagwort-Archiv: Hyper-V
Hyper-V 2nd Gen: Betriebssystem lässt sich nicht installieren
[Englisch]In Hyper-V lassen sich in Generation 2 VMs eventuell keine Gast-Betriebssysteme installieren. Der Installationsvorgang endet mit einer 'PXE Network boot using IPv4 …'-Meldung.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Virtualisierung, Windows
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Windows
5 Kommentare
Risiko für Hyper-V durch RDP-Schwachstelle
[En]Im Remote Desktop Protocol (RDP) von Microsoft gibt es eine Schwachstelle, die ausgenutzt werden kann, um aus Gast-VMs, die auf Hyper-V in Windows 10/Azure laufen, auszubrechen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Hyper-V, Sicherheit, Virtualisierung
Ein Kommentar
Windows 10 V1903: IP-Zuteilungs-Bug in Hyper-V-Switch
[English]Im Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) und möglicherweise auch im Oktober 2018 Update (Version 1809) gibt es einen Bug im 'Default Switch', der zu Problemen in der Windows Sandbox, im Mobile Hotspot oder in Windows Containern führt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Windows 10 V1903
Ein Kommentar
Hyper-V VM Shutdown-Problem in Windows Server 2019
[English]In Windows Server 2019 (und möglicherweise Windows Server 2016) gibt es ein Problem mit Hyper-V. Die Hyper-V-Platform kann virtuelle Maschinen nicht sauber herunterfahren.
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Windows Server 2019
12 Kommentare
Windows 10/Server 2016: Hyper-V-Problem durch Update KB4480977 bestätigt
Das Update KB4480977 vom 17. Januar 2019 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 bringt Probleme in Hyper-V-Umgebungen. Inzwischen hat Microsoft das offiziell bestätigt.
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Update, Windows 10, Windows Server 2016
3 Kommentare
Tipp: Hyper-V VMs mit einem GUI-Tool entfernen
Wer unter Windows mit Hyper-V arbeitet, kann in der Verwaltungskonsole Gastbetriebssysteme hinzufügen, ausführen oder entfernen. Komfortabler wäre aber ein Tool mit GUI, um VMs zu löschen.
Veröffentlicht unter Tipps, Virtualisierung, Windows
Verschlagwortet mit Hyper-V, Tipp, Virtualisierung
Schreib einen Kommentar
Windows Server 2012 R2: Update KB4036479 zurückgezogen
[English]Microsoft hat das Update KB4036479 für Windows Server 2012 R2 (wenig überraschend) zurückgezogen, weil es Probleme in Hyper-V-Umgebungen verursachte.
Veröffentlicht unter Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, KB4036479, Update, WIndows Server 2012 R2
Ein Kommentar
Hyper-V-Installation scheitert mit Fehler 0x800f0922
In Windows 8.1 oder Windows 10 lässt sich in den Pro- und Enterprise-Versionen Hyper-V zur Virtualisierung auf unterstützter Hardware aktivieren. Manchmal bricht aber diese Aktivierung der Funktion mit dem Fehlercode 0x800f0922 ab.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Error 0x800F0922, Hyper-V, Problemlösung, Windows
Schreib einen Kommentar
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Windows 10 Version 1607: Hyper-V/Bitlocker/DeviceGuard als Upgrade-Stopper
Benutzer von Windows 10 Pro und Enterprise, die das Feature-Upgrade auf die Version 1607 installieren wollen, scheitern an Bitlocker-Problemen. Hier einige Informationen.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit Bitlocker, Device Guard, Hyper-V, Problem, Upgrade, Windows 10 Anniversary Update
7 Kommentare
Windows 10: Hyper-V Container kommen im Sommer 2016
Im Rahmen der BUILD 2016-Ankündigungen ist auch bekannt geworden, dass Hyper-V-Container im Windows 10 Anniversary Update auf Clients unterstützt werden soll.
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Hyper-V, Windows 10
2 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



