Im BIOS diverser Intel NUCs gibt es eine Schwachstelle (CVE-2018-12176), über die die Geräte manipulierbar sind. Intel hat dazu ein Security Advisory herausgegeben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
Noch eine kleine Meldung zum Wochenende: Cydia war ja ein alternativer Store für iOS-Apps. Dieser Store ermöglichte auf iOS-Geräten mit Jailbreak entsprechende Apps zu installieren. Nach ca. 10 Jahren wurde der Cydia Store wegen einer entdeckten Sicherheitslücke endgültig geschlossen, wie der Betreiber auf
Microsoft hat ja kürzlich angekündigt, dass man im Edge-Browser in 2019 auf die Chromium-Engine setzen will. Für Unternehmen bzw. deren IT ergeben sich einige Fragen für diesen Einsatz.
Windows 10 sammelt allerlei Aktivitäten und sendet diese an Microsoft-Server. Auch wenn der Benutzer die Übertragung des Aktivitätsverlaufs bei Apps deaktiviert, gehen diese Informationen offenbar weiterhin an Microsoft. 


MVP: 2013 – 2016



