Fritz.box: Domain fällt an AVM, Probleme mit Windows Update?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Besitzer einer AVM-FRITZ!Box hatten in den letzten Monaten Stress, wenn eine Umleitung auf die URL fritz.box verwendet wurde. Das Problem sollte nun gelöst sein, da AVM nach einer Meldung kürzlich das Recht an der betreffenden Domain zuerkannt wurde. Zudem hat sich ein Leser gemeldet, weil er Update-Probleme mit Windows und Store-Apps hat. Er vermutet die FRITZ!Box als mögliche Ursache. Ich fasse mal diese Themen in einem Sammelbeitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Outlook: Temporäre Lösung für Probleme mit verschlüsselten E-Mail-Antworten

[English]Microsoft Outlook hat wohl Probleme mit verschlüsselten E-Mails. Antwort-Mails, die verschlüsselt sind, lassen sich dann nicht mehr vom Empfänger lesen. Das Problem scheint seit Anfang Mai 2024 zu bestehen, wie ich in einem Forenbeitrag gesehen habe. Aber es gibt von Microsoft eine temporäre Lösung für die Probleme mit verschlüsselten E-Mail-Antworten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Was erzeugt massenhaft mat-debug*.log-Dateien?

Windows[English]Ich stelle noch ein Thema hier im Blog ein, auf das mich ein Leser Anfang Mai 2024 angesprochen hat. Er stellt fest, dass der Defender Core-Dienst unter Windows 10 Pro vor gut einem Monat unerwartet gestartet wurde. Seit dieser Zeit wird der Temp-Ordner des Lesers von Dateien mit dem Muster mat-debug*.log geflutet. Es scheint keine Konfigurationsmöglichkeit zu geben. Bei einer kurzen Internet-Recherche habe ich aber festgestellt, dass diese log-Dateien seit 2019 in unterschiedlichen Szenarien thematisiert wurde. Mich interessiert die Frage, ob noch jemand diese Beobachtung gemacht hat. Ergänzung: Aus der Leserschaft gab es Hinweise und eine Erklärung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Software, Störung, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Sicherheitsmeldungen 17.05.2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum Wochenabschluss noch ein Sammelpost zu diversen Sicherheitsmeldungen und -Vorfällen der letzten Tage. So wurde das Europol Platform for Experts (EPE) gehackt. Das FBI und Strafverfolger haben das Breach-Forum übernommen und das BSI verklagt Microsoft auf Herausgabe von Informationen im Kontext des Storm-0558 Cloud-Hacks. Zudem gab es einige Ransomware-Fälle (Polizeihochschule, Landmaschinenhersteller etc.).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität? Microsofts CO2-Emissionen 2023 dank AI um 30% gestiegen

Stop - PixabaySehr unschöne Entwicklung, die ich aber genau so erwartet habe. Microsoft treibt ja die Sau "künstliche Intelligenz" durchs Dorf und rollt in allen Produkten seinen CoPiloten aus. Gleichzeitig werden für diese Lösungen sowie das steigende Cloud-Geschäft massiv Rechenzentren in diversen Ländern in die Botanik gestellt. Das bleibt nicht ohne Folgen: Während Microsoft sich eine CO2-Neutralität bis 2030 auf die Fahnen geschrieben hat, sieht die Entwicklung aktuell eher düster aus. Eine Untersuchung hat ergeben, dass die CO2-Emissionen zwischen 2020 und 2023 um 30 Prozent gestiegen sind (statt zu sinken).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 38 Kommentare

Windows Server 2019: Revidiertes Update KB5037765 mit WSUS-Detection-Bug?

Windows[English]Microsoft hat ein revidiertes kumulatives Update KB5037765 (14. Mai 2024) veröffentlicht, welches vermutlich den Installationsfehler 0x800f0982 bei der Installation des Mai 2024-Patchday Update KB5037765 unter nicht englischsprachigen Windows Server 2019-Instanzen beheben soll. Aber dieses Update-Paket könnten einen Detection Bug haben. Ergänzung: Ein Out-of-Band-Update mit einem Fix wurde zum 23.5.2024 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 69 Kommentare

Veeam bekommt (bald) Proxmox-Support – Vorstellung im Juni 2024

Amazon[English]Der Anbieter von Backup-Lösungen, Veeam, hatte ja schon länger über einen Support der Virtualisierungsplattform Proxmox nachgedacht. Nun will Veeam auf der Veranstaltung VeeamON 2024 Anfang Juni 2024 diese Lösung erstmals vorstellen. Wer also Veeam zur Datensicherung von VMware-Produkten nutzt und zu Proxmox VE wechselt, kann auch dort eine entsprechende Unterstützung erwarten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Cannabis-Rezepte Datenleck: CEO Dr. Jur Ansay sucht die Schuld bei anderen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Beim (wohl umstrittenen) Online-Anbieter Dr. Ansay gab es ein fettes Datenleck. Es ließen sich Rezepte für Cannabis-Produkte über die Suchmaschinen Bing und DuckDuckGo abrufen. Der Betreiber hat den Sachverhalt eingeräumt, sucht die Schuld aber bei den Suchmaschinen, die die Dateien "illegaler Weise" indexiert haben und droht wohl mit rechtlichen Schritten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows Server 2019: Installationsfehler 0x800f0982 bei Update KB5037765 bestätigt

Windows[English]Der Installationsfehler 0x800f0982 bei der Installation des Mai 2024-Patchday Update KB5037765 unter nicht englischsprachigen Windows Server 2019-Instanzen hat ja einige Administratoren beschäftigt. Während ich die Lösung – englisches Sprachpaket installieren – hier im Blog frühzeitig kommuniziert habe, hat Microsoft nun ebenfalls reagiert. Es gibt einen Support-Beitrag, in dem der Fehler bestätigt wird. Ergänzung: Es gibt ein revidiertes Update-Paket, welches aber einen weiteren Bug hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 58 Kommentare

Microsoft Office Updates (14. Mai 2024)

Update[English]Am 14. Mai 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016, sowie die C2R-Varianten (Office 2016-2021 und 365) und andere Produkte veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare