Microsoft fixt Outlook-Bug von Dezember 2023-Updates

[English]Ein Update für Office 365 vom 12. Dezember 2023 hat bisher Benutzer von Outlook durch eine Sicherheitswarnung aufgeschreckt, wenn sie versuchen, eine Kalenderdatei (.ics) zu öffnen. Nun hat Microsoft diese Problematik korrigiert, so dass die Sicherheitswarnung durch Kalenderdateien (.ics) nicht mehr erscheinen sollte. Der Fix wird aktuell im Beta-Kanal getestet und soll Ende April 2024 sowie zum Patchday im Juni 2024 an Microsoft 365-App-Nutzer ausgerollt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Office Updates vom 2. April 2024

[English]Am 2. April 2024 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016 und diverse Programme veröffentlicht. Ich trag mal einige Informationen zu diesen Updates hier im Blog zusammen (danke an den Leser für den Hinweis). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Digitale IT-Souveränität: Schleswig-Holstein setzt auf LibreOffice

Das Bundesland Schleswig-Holstein hat viel vor in Sachen Digitale Souveränität, und will vor allem weg von Microsoft Office. Unabhängig, nachhaltig, sicher soll deren IT-Landschaft werden. Als erstes Bundesland soll Schleswig-Holstein digitale Vorreiterregion werden und einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz mit LibreOffice in seiner Landesverwaltung einführen. Danke an den Leser, der im Diskussionsbereich auf das Thema hingewiesen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 270 Kommentare

VLOGGER: Ein Foto reicht für ein KI-generiertes Video

Anfang April 2024 bin ich auf das Projekt VLOGGER gestoßen, welches die Art, wie Menschen über Videos beeinflusst werden können, arg verändern könnte. VLOGGER ist ein generisches KI-System zur Generierung eines minutenlangen Videoblogs (d.h. Vlog) von Benutzerbeschreibungen. Ein Foto einer Person reicht – und das KI-System erstellt eine Videopräsentation mit einer Audiospur des betreffenden Menschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Veeam Backup O365: Probleme mit der Sicherung von Office 365 (April 2024)

[English]Kurze Information für die Administratoren unter der Leserschaft, die Veeam Backup O365 verwenden, um Daten von Microsoft Office 365 zu sichern. Ein Nutzer hat sich gemeldet, weil er seit kurzem auf einen Fehler beim Backup aufläuft und fragt, ob andere Nutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es gibt aber einen Workaround, um das Problem zu umgehen. Ergänzung: Es gibt einen Patch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Office | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

eGK-Tastatur (z.B. G87-1505) mit Verfallsdatum – wird die zu Elektroschrott?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Es ist ein Sachverhalt, der mir so nicht wirklich klar war. Im Medizinbereich werden in Arztpraxen und bei Therapeuten Tastaturen eingesetzt, die von der gematik zertifiziert wurden – soweit so gut. An diesen Tastaturen findet sich ein Leser, um die Gesundheitskarte (eGK) der Versicherte einlesen zu können – platzsparend, dürfte einigen Praxen entgegen kommen. Doof ist leider, dass diese "eHealth-Tastaturen" ein Ablaufdatum haben. Ist dieses erreicht, läuft das interne Zertifikat ab und die Tastatur lässt sich nicht mehr verwenden – hieß es. Ob sich dann die Sicherheitskarte (gSMC-KT) an der Tastatur austauschen und das Gerät so retten lässt, ist mir aktuell noch unklar. Ich stelle mal die Informationen, die mir untergekommen sind, hier im Beitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Großstörung bei Banken (Sparkasse, Commerzbank, Volksbank) am 4. April 2024

Stop - PixabayBei deutschen Banken gibt es aktuell wohl eine Großstörung, so dass Zahlungen an Kartenterminals nicht möglich sind. Kunden von Banken wie Sparkasse, Commerzbank und Volks- und Raiffeisenbanken, meldeten Probleme am heutigen 4. April 2024 Probleme beim bargeldlosen Bezahlen. Die Sparkassen wollen die Störung "am Vormittag" zwar behoben haben, aber es kommt wohl immer noch zu diversen Problemen an Kartenterminals.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Windows NTLM Credentials-Schwachstelle CVE-2024-21320: Fix durch 0patch

Windows[English]In Windows gibt es eine Schwachstelle (CVE-2024-21320), die NTLM-Anmeldeinformationen über Windows-Themen offen legt. Microsoft hat zwar im Januar 2024 die Schwachstelle CVE-2024-21320 mit einem Patch versehen. Dieser Patch stellt eine Richtlinie bereit, um das Abrufen der NTLM-Anmeldeinformationen zu verhindern, wenn Theme-Dateien auf Netzlaufwerken liegen,. ACROS Security hat nun einen Micropatch für den 0patch-Agenten veröffentlicht, der die Schwachstelle generell (ohne Registrierungseingriff) schließt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Alternativen zur VMware-Virtualisierung

Die Aufruhr um die Produkt- und Lizenzänderungen bei VMware, die sich nach dem Kauf durch Broadcom ergeben haben, lässt Kunden sich nach Alternativen umsehen. Neben Microsofts Hyper-V und dem freien Projekt Proxmox gibt es aber weitere Virtualisierungsprodukte. Ich bin kürzlich auf einen Artikel gestoßen, der sich mit dem Thema "Alternativen zur VMware-Virtualisierung" befasst und möchte den hier kurz vorstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Rüffel für Microsoft: Kaskade an Fehlern für Storm-0558 Cloud-Hack verantwortlich

Stop - Pixabay[English]Das US Cyber Safety Review Board hat nun seinen Bericht zum Hack von Microsoft Online Exchange im Sommer 2023 durch die mutmaßlich chinesische Gruppe Storm-0558 veröffentlich. Das Fazit der Kommission: Microsoft kann keine Sicherheit! Und schon gar nicht in der eigenen Cloud. Eine "Kaskade" von Fehlern, begangen von Microsofts bzw. dessen Mitarbeitern, ist für den Hack der Microsoft Cloud und der Microsoft Online Exchange-Konten verantwortlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 40 Kommentare