Ich hatte es nicht im Blog thematisiert, aber Microsoft hatte zum 22. März 2024 den Edge 123.0.2420.53 freigegeben (Robert hatte hier darauf hingewiesen). Bereits zum 25. März 2024 kam dieser Kommentar, dass der Microsoft Edge Stable Channel (Version 123.0.2420.53) auf dem WSUS zurückgezogen wurde (danke dafür). Ergänzung: Wie es ausschaut, macht das "zurückgezogene Edge-Update" bei manchen Nutzern Probleme.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Günter Born bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Günter Born bei 0patch sichert Microsoft Office 2016 und 2019 nach Oktober 2025
- Oliver L. bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- KlausDieter bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Micha bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- kgborn bei 0patch sichert Microsoft Office 2016 und 2019 nach Oktober 2025
- XM bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Tom bei Diskussion
- Günter Born bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Norddeutsch bei Diskussion
- XM bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- GPBurth bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Jens bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)