Es hört sich nicht wirklich gut an – das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnung vor ungepatchten Microsoft Exchange-Servern herausgegeben. In Deutschland soll es mindestens 17.000 Instanzen von solchen Servern geben, die über eine oder gleich mehrere kritische Schwachstellen verwundbar sind. Betreiber dieser Instanzen müssen handeln und patchen oder die Microsoft Exchange-Installationen auf eine aktuelle Version bringen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
Es war ja bereits teilweise als Gerücht durchgedrungen (siehe
Bei Microsoft dreht sich das Personalkartell weiter. Nachdem vor einigen Tagen bereits die Gründung einer AI-Division für Endanwender bekannt gegeben wurde (siehe
Die Kita-App von Stay Informed scheint in vielen Kindertagesstätten und Kindergärten im Einsatz zu sein. Eltern und Erzieherinnen können sich austauschen und informiert. Geworben wird mit Hosting in Deutschland und dass die Lösung DSGVO-konform sei. Nun kommt heraus, dass es gravierende Sicherheitslücken in der App [bzw. in der Speicherung der Daten] gab, so dass Daten unzureichend gesichert waren. Bis zu 800.000 Personen sind von diesem Datenschutz-GAU bei Stay Informed betroffen. Ergänzung: Mir liegt eine Stellungnahme des externen Datenschutzverantwortlichen von Stay Informed vor, die ich natürlich gerne nachtrage, da sie einige Hintergrundinformationen beinhaltet, die mir aus der Berichterstattung von heise unbekannt waren. Ergänzung 2: Stay Informed hat eine Infoseite eingerichtet.
Wir stehen bezüglich der Digitalisierung im Gesundheitswesen sicherlich "in der Morgendämmerung" – bald soll es "hell werden", eRezept "fl(o)uppt" schon, die elektronische Patientenakte (ePA) kommt 2025 und alles klappt wie am Schnürchen. Ist der Traum von Dr. Karl Lauterbach, seines Zeichens amtierender Gesundheitsminister in Deutschland. Nach der Prämisse "was kann schon schief gehen" wird auf Teufel komm raus Digitalisierung im Gesundheitswesen verordnet. Da stört es vermutlich nur, wenn man mal einen Blick auf die "IT in der Praxis" im doppeldeutigen Sinne des Wortes Praxis wirft. Ein "Insider-Blick auf IT aus Praxen" gefällig?
Nachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag 


MVP: 2013 – 2016



