 [English]Am 12. August (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client-Betriebssystem-Versionen von Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen.
[English]Am 12. August (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client-Betriebssystem-Versionen von Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
 
 
			 Zum 5. August 2025 wurden mit Debian 13 auch Proxmox VE 9 und Backup Server 4 veröffentlicht. Zudem sind mir in den letzten Tagen diverse VMware -Nachrichtensplitter untergekommen. So verzögert VMware bei Kunden ohne Wartungsvertrag den Zugriff auf Sicherheitsupdates. Ein Leser hat mir seine Lizenzkosten für eine ESXi-Instanz in China verraten, und Amazon holt VMware an Bord. Zudem klagt die CISPE gegen die EU-Kommission wegen der Genehmigung der VMware-Übernahme durch Broadcom.
Zum 5. August 2025 wurden mit Debian 13 auch Proxmox VE 9 und Backup Server 4 veröffentlicht. Zudem sind mir in den letzten Tagen diverse VMware -Nachrichtensplitter untergekommen. So verzögert VMware bei Kunden ohne Wartungsvertrag den Zugriff auf Sicherheitsupdates. Ein Leser hat mir seine Lizenzkosten für eine ESXi-Instanz in China verraten, und Amazon holt VMware an Bord. Zudem klagt die CISPE gegen die EU-Kommission wegen der Genehmigung der VMware-Übernahme durch Broadcom. [
[ [
[ Kurzer Hinweis in Sachen Cybersicherheit – die Morgenstern Gruppe (Anbieter von Dokumenten- und Drucklösungen) ist im August 2025 Opfer eines versuchten Cyberangriffs geworden. Die IT-Systeme der Gruppe wurden heruntergefahren und derzeit ist der Hersteller im Notbetrieb unterwegs. Hier einige Hinweise, was mir bisher bekannt ist.
Kurzer Hinweis in Sachen Cybersicherheit – die Morgenstern Gruppe (Anbieter von Dokumenten- und Drucklösungen) ist im August 2025 Opfer eines versuchten Cyberangriffs geworden. Die IT-Systeme der Gruppe wurden heruntergefahren und derzeit ist der Hersteller im Notbetrieb unterwegs. Hier einige Hinweise, was mir bisher bekannt ist. Noch ein kleiner Nachtrag vom Wochenende: Die Entwickler des Debian-Projekts haben nach knapp über zwei Jahren ein neues Release dieser Linux-Distribution freigegeben. Seit dem 9. August 2025 ist Debian 13 (trixie) veröffentlicht.
Noch ein kleiner Nachtrag vom Wochenende: Die Entwickler des Debian-Projekts haben nach knapp über zwei Jahren ein neues Release dieser Linux-Distribution freigegeben. Seit dem 9. August 2025 ist Debian 13 (trixie) veröffentlicht. [
[ [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







