Webseite Comparitech durch Aura (Hotspot Shield) übernommen

Noch eine kurze Meldung, die mir letztens unter die Augen gekommen ist. Comparitech, eine britische Verbraucherinformations- und Vergleichsseite, die auch im Bereich Sicherheit unterwegs ist, wurde im Herbst 2021 von Aura übernommen, die andererseits auch den Anbieter von Hotspot Shield (von Pango) aufgekauft haben. Hier ein kurzer Blick auf eine recht undurchsichtige Szene.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Schwarzer Bildschirm durch das Mai 2022-Update KB5013942?

Windows[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10 Nutzer: Mir sind vereinzelte Berichte untergekommen, dass das Update KB5013942 vom 10. Mai 2022 zu einem schwarzen Bildschirm nach der Benutzeranmeldung führt oder bereits die Installation des Updates mit einem schwarzen Bildschirm hängen bleibt. Ich stelle mal eine kurze Zusammenfassung zum Fehlerbild hier ein, und es würde mich interessieren, ob es weitere Betroffene – ggf. auch mit anderen Updates vom Mai 2022-Patchday – gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Kauft Broadcom den Anbieter VMware?

Wird der Cloud-Service-Anbieters VMware Inc. mal wieder aufgekauft? Ungenannte Quellen berichteten der Nachrichtenagentur Reuters über Gespräche, die der Chiphersteller Broadcom Inc. in Sachen VMware-Übernahme führt. Die Verhandlungen zwischen Broadcom und VMware sind im Gange. Aber ein Abschluss steht nicht unmittelbar bevor, sagten die Quellen gegenüber Reuters. Die Bedingungen des Geschäfts, die diskutiert werden, konnten nicht in Erfahrung gebracht werden. Broadcom Inc. kauft ja alles, was nicht niet- und nagelfest ist (siehe Symantec-Übernahme durch Broadcom endet im Lizenz-/Support-Chaos).

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Windows Defender Application Control: Empfohlene Blockierungsregeln (Mai 2022)

Windows[English]In Windows 10 und Windows 11 sind Windows Defender Application Control (WDAC) und AppLocker als Features in den Unternehmensvarianten (Windows 10/11 Enterprise) als Sicherheitsfunktionen verfügbar (siehe diesen Beitrag). Nun hat Microsoft Mitte Mai 2022 eine Liste der empfohlenen Blockierungsregeln veröffentlicht, die mir gerade untergekommen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Motorola Moto G30 hat Android 12 erhalten (21. Mai 2022)

Kurze Meldung für Besitzer eines Motorola Moto G30. Es sieht so aus, als ob Motorola das Update auf Android 12 für deutsche Nutzer ausrollt. Zumindest habe ich dieses 1 GByte große Android-Update am 21. Mai 20222 als OTA-Update (Over the Air) angeboten bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Update | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Zerto bietet kostenlose Lizenz für Schutz gegen Ransomware für 10 VMs an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ransomware ist eine der Sicherheitsbedrohungen in 2022, die Administratoren und Nutzer in Atem hält. Täglich hört man von entsprechenden Vorfällen. Vom Anbieter Zerto liegt mir bereits seit dem 1. März 2022 die Information vor, dass die eine kostenlose Lizenz für ihre Lösung zum Schutz gegen Ransomware anbieten. Diese Gratis-Lizenz gilt für 10 VM – hier einige Informationen dazu, die mir der Anbieter bereitgestellt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

FICO-Studie: Bankkunden wollen Komfort, aber auch hohe Sicherheit

Zuerst ein Bonmot: Wie sieht sich der Kunde? "Isch bin wichdisch". Wie sieht es der Anbieter "Der Kunde ist dumm und gefräßig". Ging mir im Kopf herum, als ich vor einiger Zeit die Auswertung der "Wünsche" von Bankkunden auf den Schreibtisch bekam. Die Studie von FICO zeigt: Bankkunden erwarten gleichzeitig hohen Betrugsschutz und besten Komfort – Banken müssen für sicheres Banking vom Smartphone bis in die Filiale Spagat meistern. Aber: Leichtfertige Einschätzung der Verbraucher zu Scams könnte das Betrugsrisiko erhöhen. Und auch das Agieren der Banken, die Kunden Banking-Apps für oft Jahre nicht gepatchte Android-Geräte anbieten und auf 2FA verzichten, ist nicht förderlich. Quasi die Quadratur des Kreises – oder ein Oxymoron. Da ich gerade über den gehärteten Browser S-Protect berichtet habe, passt das Ergebnis der FICO-Studie ganz gut mit rein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Nachlese: Gehärteter Online-Banking-Browser S-Protect, neue Version, neue Erkenntnisse

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband stellt mit dem S-Protect einen "gehärteten" Browser bereit, der Online-Banking-Kunden der Sparkassen vor den Risiken bei Bankgeschäften auf Windows PCs oder Macs besser schützen soll. Bei einem Test stellte sich heraus, dass diese Software in einer Komponente anfällig für DLL-Hijacking war. Inzwischen haben die Entwickler nachgebessert und gegenüber mir auch einige Details zum technischen Konzept des gehärteten Browsers S-Protect offen gelegt. In nachfolgendem Text gehe ich auf die Informationen und Erkenntnisse zur aktualisierten Fassung von S-Protect ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Sonntags-Unsinn: Das "Alien-Gate" – die Fortsetzung

Mars-TürZum 15. Mai hatte ich hier im Blog den Beitrag Sonntags-Unsinn: Das "Alien-Gate" in Fotos des Mars-Rover Curiosity zu einer vermeintlichen Mars-Tür publiziert und auf auf meinen Original-Beitrag Mars-Rover Curiosity fotografiert etwas, was wie ein in einen Felsen geschlagener Eingang (Alien-Tür) ausschaut vom 13. Mai verwiesen. Inzwischen ist das Thema auch in den Mainstream-Medien angekommen. Die Süddeutsche Zeitung gestern diesen Artikel zur Mars-Tür publiziert – und selbst die NASA musste sich erklären, wie ich im verlinkten Artikel zeige. Wir waren also schon ganz schön gut … leider nichts auf Postillon-Level.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Nachlese: Windows 10 Update KB5015019 (19.5.2022) fixt den App-Installationsfehler 0xC002001B

Windows[English]Die kumulativen Updates vom April und Mai 2022 konnten unter Windows 10 20H2 – 21H2 dazu führen, dass bei der App-Installation aus dem Store der Fehler 0xC002001B auftrat. Zudem gab es Fälle, in denen die Apps nicht mehr starteten. Microsoft hat am 19. Mai 2022 außerplanmäßige Updates veröffentlicht, die auch diesen Fehler beseitigen sollen. In einer Nachlese fasse ich hier nochmals einige Informationen zusammen, die sich bei Microsoft zu diesem Thema an verschiedenen Stellen finden lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Problemlösung, Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar