Vor 15 Jahren: Windows Vista freigegeben

WindowsWahnsinn, heute sind es schon 15 Jahre her, dass Microsoft Windows Vista zum 30. Januar 2007 für die Allgemeinheit freigegeben hat – Unternehmenskunden konnten bereits im November 2006 auf das neue Betriebssystem zugreifen. Als Nachfolger von Windows XP entzündete sich an Vista viel Kritik, speziell die Hardware-Anforderungen und die Nachfragen der Benutzerkontensteuerung waren Thema. In meinen Augen hat Windows Vista aber die Basis für den Erfolg des Nachfolgers Windows 7 gelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

60 Jahre Software-Entwicklung: Ein Alptraum, der mit grottiger Qualität und im Chaos endet

Stop - PixabayHeute möchte ich mal einen Blick auf das Thema Software-Qualität werfen. Seit über 60 Jahren wird Software entwickelt. In den Anfangstagen scheiterten die Entwickler oft an den notwendigen Ressourcen, die die Hardware bot. Heute haben wir unendlich viel Rechenpower, was aber durch grottige Software zunichte gemacht wird. Es wird ständig leistungsfähigere Hardware bereitgestellt, aber das Software-Zeugs läuft immer zäher. Und die Qualität der Software ist inzwischen (zumindest von mir gefühlt) unterirdisch. Warum ist das so? Ein paar Gedanken und Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 38 Kommentare

eM Client Beta-Version zum Testen

Die Entwickler des eM-Clients haben mich die Woche informiert, das bald die neue Version der Outlook-Alternative eM Client vorgestellt werden soll. Ende Februar 2022 soll die neue Version freigegeben werden, aktuell gibt es eine Beta-Version zum Testen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Linux: Microsoft Empfehlung zum Enforcement Mode gegen Active Directory-Übernahme kann Probleme machen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft empfiehlt als Schutz gegen eine Domänenübernahme durch die Schwachstellen CVE-2021-42287 und CVE-2021-42278 nicht nur die Installation der November 2021-Sicherheitsupdates auf Windows Servern, die als DC arbeiten. Es wird auch empfohlen, den sogenannten Enforcement Mode zum Schutz gegen die Übernahme auf allen Active Directory-Domänencontrollern zu aktivieren. Ein Blog-Leser wies mich nun aber darauf hin, dass dies Kollateralschäden verursacht und sich Linux-Client oft nicht mehr an der Domäne anmelden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Über 20.000 HPE Proliant-Server mit veraltetem iLO per Internet erreichbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Hinweis zum Wochenende für Administratoren von HPE-Proliant-Servern, die auf veraltete oder ungepatchte HPEs Integrated Lights-out Versionen setzen. Das Internet Storm Center (SANS ISC) hat diese Woche gewarnt, dass über 20.000 HPE Proliant Server per Internet erreichbar seien. Wäre ja nicht so das Problem, wenn diese Server nicht eine veraltete iLO-Version einsetzen, oder bekannte iLO-Sicherheitslücken nicht gepatcht haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Google sucht Wege, Kunden der "G-Suite" Legacy Free Edition bis Juli 2022 zu migrieren

Kürzlich hatte ich im Blog-Beitrag Google "G-Suite" Legacy Free Edition wird ab 1.7.2022 kostenpflichtig über die Pläne Googles berichtet, dieses Gratis-Angebot für Benutzer zum Sommer 2022 einzustellen und die Leute auf kostenpflichtige Angebote zu zwingen. Jetzt deutet sich an, dass Google die Position für Nutzer, die die kostenlose G-Suite privat nutzen, überdenkt. Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, wie die Leute die Funktionalität weiter gratis erhalten. Google hat dazu ein Umfrageformular entworfen, welches Betroffene ausführen können. Ich habe einige kurze Informationen in obigem Beitrag nachgetragen.

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Citrix FAS-Server bis Version 10.1.0.3 bis zu 1.2.2022 updaten

UpdateWer Citrix FAS-Server betreibt und diese mit der Citrix Cloud verbunden hat, muss reagieren. Citrix FAS-Server bis zur Version 10.1.0.3 können ab dem 1. Februar 2022 keine Verbindung mehr mit der Citrix Cloud aufnehmen. Wer eine Software-Version gleich oder niedriger als 10.1.0.3 verwendet, muss jetzt reagieren und updaten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

QNAP probt Zwangsupdate nach 3.600 DeadBolt-Ransomware-Infektionen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]QNAP-Nutzer werden aktuell wohl Opfer der DeadBolt-Ransomware – ich hatte es nicht im Blog, aber binnen einer Woche waren es wohl über 3.600 Opfer. Der NAS-Hersteller greift nun zu drastischen Mitteln und versucht die Firmware betroffener Geräte zwangsweise zu aktualisieren. Das führt aber auf einigen Geräten zu Fehlfunktionen (iSCSI-Geräte funktionieren nicht mehr).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft Sicherheitsrevisionen (27.1.2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft hat die Nacht per Mail über diverse Revisionen seiner Sicherheitshinweise hingewiesen. Es geht um eine Windows DCOM-Server Schwachstelle und Defender for IoT-Schwachstellen. Alles hat aber nur informellen Charakter, Microsoft hat nur die Beschreibungen angepasst. Ich stelle die betreffenden Informationen einfach mal unkommentiert hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

SANS ISC warnt: Bösartige ISO-Datei in HTML-Seite eingebettet (Jan 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Das Internet Storm Center (SANS ISC) warnt vor einiger neuen Angriffsmasche, die über Phishing-Mails versucht wird. Die Angreifer versuchen schädliche Inhalte über eine, in einer HTML-Seite eingebetteten, ISO-Datei an die Anwender zu verteilen. Interessant war für mich, dass sich die ISO nicht mit Windows 10 mounten lässt, aber eine VBS-Datei mit einem Dropper für weitere Downloads enthält. Es schaut so aus, als ob da ein Angriffsvektor im Test ist, der versucht, die Malware vor den üblichen Erkennungsmethoden zu verschleiern. Daher stelle ich das Ganze hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare