Wahnsinn, heute sind es schon 15 Jahre her, dass Microsoft Windows Vista zum 30. Januar 2007 für die Allgemeinheit freigegeben hat – Unternehmenskunden konnten bereits im November 2006 auf das neue Betriebssystem zugreifen. Als Nachfolger von Windows XP entzündete sich an Vista viel Kritik, speziell die Hardware-Anforderungen und die Nachfragen der Benutzerkontensteuerung waren Thema. In meinen Augen hat Windows Vista aber die Basis für den Erfolg des Nachfolgers Windows 7 gelegt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
Heute möchte ich mal einen Blick auf das Thema Software-Qualität werfen. Seit über 60 Jahren wird Software entwickelt. In den Anfangstagen scheiterten die Entwickler oft an den notwendigen Ressourcen, die die Hardware bot. Heute haben wir unendlich viel Rechenpower, was aber durch grottige Software zunichte gemacht wird. Es wird ständig leistungsfähigere Hardware bereitgestellt, aber das Software-Zeugs läuft immer zäher. Und die Qualität der Software ist inzwischen (zumindest von mir gefühlt) unterirdisch. Warum ist das so? Ein paar Gedanken und Informationen.
[
Wer Citrix FAS-Server betreibt und diese mit der Citrix Cloud verbunden hat, muss reagieren. Citrix FAS-Server bis zur Version 10.1.0.3 können ab dem 1. Februar 2022 keine Verbindung mehr mit der Citrix Cloud aufnehmen. Wer eine Software-Version gleich oder niedriger als 10.1.0.3 verwendet, muss jetzt reagieren und updaten.


MVP: 2013 – 2016



