Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Anonym bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- Daniel A. bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Partypapst bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Andreas bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Gänseblümchen bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Thomas bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Wolfdale bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- MTB bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Alexander Aichinger bei Windows: Freezes bei Remote Desktop Server wegen Trend Micro?
- Alexander Aichinger bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Alitai bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- ich bin´s bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Anonym bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
Archiv der Kategorie: Linux
Linux: Die ungepatchte Mozilla VPN-Schwachstelle
Noch ein kleiner Hinweis auf eine Schwachstelle im Mozilla VPN, die bereits zum 3. August 2023 bekannt wurde. Unter Linux ermöglicht diese Schwachstelle Angreifern ohne Root-Rechte die VPN-Konfiguration anderer Nutzer zu ändern. Matthias Gerstner, ein Sicherheitsingenieur bei SuSe hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, VPN
3 Kommentare
Linux: Wine 8.5 verfügbar
Die Entwickler der Wine-Community haben bereits zum 31. März 2023 die Freigabe von Wine 8.5 bekannt gegeben. Wine ist eine Umgebung, um Windows-Anwendungen unter Linux auszuführen. In den Release Notes werden eine Reihe Neuerungen aufgeführt, u.a. wurde die mitgelieferte Umgebung … Weiterlesen
LibreOffice startet nach Ugrade auf Linux Mint 21.1 nicht mehr
[English]Kleiner Beitrag aus der Welt der Linuxianer, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob und wie weit verbreitet das Problem ist. Ein Leser beklagte sich, dass sein LibreOffice nicht mehr startet, nachdem er ein Linux-Mint-System auf die Version 21.1 … Weiterlesen
StackOverflow-Umfrage: Entwickler setzen oft auf Linux-Systeme
[English]Die Plattform StackOverflow führt jährlich eine Umfrage unter der Nutzerschaft durch, um herauszufinden, wo die Schwerpunkte seiner Mitglieder liegen. Die Ergebnisse sind recht spannend, was die verwendeten Programmiersprachen, den Cloud-Anbieter, die verwendeten Frameworks oder das zur Entwicklung verwendete Betriebssystem betrifft. … Weiterlesen
Linux Mint 21.1
[English]Kleiner Nachtrag von letzter Woche: Am 21. Dezember 2022 hat das Team das offizielle Upgrade von Linux Mint 21 auf die Version 21.1 veröffentlicht. Blog-Leser Wolle hatte mich bereits per Mail darüber informiert, dass die Version für die Cinnamon-, MATE- … Weiterlesen
Mehrere Sicherheitslücken [CVE-2022-38023, CVE-2022-37966, CVE-2022-37967, CVE-2022-45141] in Samba
[English]In der Samba-Software, die einen Zugriff von Linux auf Windows Datei- und Druckdienste ermöglicht, gibt es in älteren Versionen gravierende Schwachstellen. Die Entwickler haben zum 15. Dezember 2022 einen Sicherheitshinweise veröffentlicht und korrigierte Samba-Versionen veröffentlicht, die diese Schwachstellen beseitigen.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit Samba, Sicherheit, Software
Schreib einen Kommentar
Ubuntu 22.04 LTS schlägt Windows 11 auf AMDs Ryzen 5800X3D-Prozessor
[English]Erstaunliche Ergebnisse, die ein Leistungsvergleich zwischen Windows 11 von Microsoft und einem Ubuntu 22.04 LTS Linux auf einem 8-Kern Ryzen 5800X3D-Prozessor von AMD kürzlich ergeben hat. Die Benchmarks wurden von Phoronix mit diversen Workloads durchgeführt, wobei frische Installationen der Betriebssysteme … Weiterlesen
VMware ESXi: Retbleed-Fixes verursachen 70% Leistungsverlust in Linux-VMs mit Kernel 5.19
Im Rahmen von Leistungsregressionstests haben Tester von VMware einen gravierenden Leistungsabfall für Linux-Gäste festgestellt, wenn diese mit dem Kernel 5.19 in einer virtuellen Maschinen unter VMware ESXi lief und die Retbleed-Fixes installiert waren. Die Einbußen betrugen für Computing bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, Virtualisierung
Ein Kommentar
Microsoft steht mit Linux auf Kriegsfuß: Bugs kicken Linux aus Azure und blockieren das Booten
[English]Microsoft "liebt" Linux, wie man so hört. Es gibt das WSL (Windows Subsystem for Linux) unter Windows 10/11 – und die Microsoft Leute arbeiten auch mit der Linux-Community zusammen. Aber unter dem Strich tun sich die Jungs und Mädels aus … Weiterlesen
Microsoft verpasst Linux den "Windows-Mode"
[English]Das ist ja mal eine coole Sache, die Microsoft und die Linux-Entwickler-Community rund um Linus Torvalds da für die Zukunft vorhaben. War es bisher so, dass Microsofts Entwickler ein Windows Subsystem for Linux (WSL) in Windows reingepfuscht haben, so dass … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



