Windows 10/Server 2016: Hyper-V-Problem durch Update KB4480977 bestätigt

Das Update KB4480977 vom 17. Januar 2019 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 bringt Probleme in Hyper-V-Umgebungen. Inzwischen hat Microsoft das offiziell bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Lexware: Kein Mail-Versand seit Januar 2019-Update

Windows UpdateBei Lexware von Haufe scheinen die letzten Updates zu Problemen zu führen. Seit die Januar 2019-Updates für die Haufe Produkte ausgerollt wurden, ist kein E-Mail-Versand in Lexware mehr möglich. Es gibt aber einen Workaround, den ein Blog herausgearbeitet hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Fast 200 Extensions (Chrome, Firefox, Opera) unsicher

[English]Sicherheitsforscher haben fast 200 Erweiterungen für Google Chrome, den Firefox oder den Opera gefunden, die sich durch schädliche Webseiten angreifen lassen. Möglicherweise mal wieder eine Gelegenheit, nachzusehen, ob man das Zeugs wirklich braucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Windows Core und die Open Source-Komponenten

Microsoft ist damit befasst, mehr und mehr Open Source-Komponenten in Windows bzw. dessen Kern (Core) zu integrieren. Aktuell ist das Thema durch eine Profilbeschreibung eines Microsoft Mitarbeiters wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Mal wieder Aktivierungsärger

Noch ein kurzer Infosplitter zum Thema Aktivierung, welcher von einem Blog-Leser diese Woche an mich herangetragen wurde. Der Leser stand vor dem Problem, dass seine Windows 10-Maschine nicht mehr aktivierbar war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

CCleaner v5.52.6967 verfügbar

[English]Noch eine kurze Information zum Wochenstart für CCleaner-Nutzer (ich weiß, dass dies einige meiner Blog-Leser/innen interessiert). Piriform hat am 17. Januar 2019 ein Update auf CCleaner v5.52.6967 für Windows freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Blockt HP wieder Dritthersteller Tintenpatronen (Jan. 2019)?

[English]Frage an die Anwender von HP-Tintenstrahldruckern. Gibt es Anzeichen dafür, dass HP seit Januar 2019 wieder Tintenpatronen von Drittanbietern auf seinen Tintenstrahldruckern (Office Printer) blockiert? Ziel dieses Blogbeitrags ist es, herauszufinden, ob es potenzielle Opfer gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Microsoft 365 soll für Endanwender kommen

Microsofts Chef Satya Nadella hat vergangene Woche in einem Gespräch mit Journalisten angedeutet, dass es Microsoft 365 auch für Konsumenten (also außerhalb von Firmenumgebungen) geben wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft Intune unterstützt Android-Geräte

Kurze Information für Administratoren, die Geräte mit Microsoft Intune verwalten. Microsoft hat nun die Unterstützung zur Verwaltung von Android-Geräten hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Update-Ärger mit HP HIDClass-Treibern

[English]Unter Windows 10 scheinen diverse Nutzer wohl Probleme bei der Installation von HIDClass-Treiber-Updates für Geräte von HP zu haben. HID steht für Human Interface Device, also Eingabegeräte wie eine Maus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar