Vorsicht vor Spectre/Meltdown-Test InSpectre

[English]Zum Feierabend noch ein kleiner Informationssplitter. Momentan wird das Tool InSpectre als Spectre-/Meltdown-Test im Web durch genudelt. Lest einfach kurz die nachfolgenden Hinweise, bevor ihr das Teil per Maus über den Rechner jagt. [Ergänzung: Der Autor des Tools hat auf die Virenwarnungen reagiert und eine neue Version freigegeben.]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 42 Kommentare

Meltdown Patches bereiten Ärger in SCADA-Systemen

Die zum Härten gegen Meltdown-Angriffe ausgerollten Patches bringen in industriellen Steuersystemen (SCADA-Systemen) mächtig Ärger. Hier ein paar Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Linux & Windows Server Ziel von RubyMiner Malware

Noch eine Info für Administratoren von Linux und Windows Servern. Diese sind wohl Ziel einer aktuellen Malware-Kampagne, bei der die RubyMiner Malware installiert werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Seagate patcht heimlich gefährlichen Bug in NAS-Geräten

[English]Noch eine Information für Betreiber von NAS-Geräten der Firma Seagate. Seagate hat eine Sicherheitslücke in der Firmware des Seagate Personal Cloud Home Media Storage behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Netzwerk, Update | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kreditkartenbetrug: OnePlus Zahlungssystem gehackt

Noch eine kurze Meldung: Der chinesischen Smartphone-Anbieter OnePlus gab es einen Hack des Zahlungssystems. Inzwischen werde wohl Kreditkartendaten missbraucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Meltdown/Spectre Fixes bringen AWS ‘ans Schwitzen’

Windows UpdateScheinbar kämpft man bei den Amazon Web Services-Servern (AWS) mit Leistungsproblemen, nachdem die ersten Patches für Meltdown/Spectre im Dezember 2017 ausgerollt wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Support-Ende für Ubuntu 17.04

Noch eine kurze Meldung: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus) hat das End of Live-Datum erreicht und es gibt keine Updates mehr. Die am 13. April 2017 freigegebene Version erhält keine Unterstützung mehr. Es gibt auch keine Patches mehr für den Kernel. Nutzer können auf Ubuntu 17.10 wechseln. Ein paar Infos finden sich auch hier.

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

FYI: Kostenloser Linux-Online-Kurs

Heute habe ich noch einen Tipp für meine Leser etwas abseits der fanatischen Windows Fan-Gilde. Im Februar 2018 startet ein kostenloser Linux-Online-Kurs des Hasso Plattner-Instituts (HPI). Wäre doch mal eine gute Gelegenheit, über den Schüsselrand hinaus zu schauen und neue Wege zu beschreiten. Zum Üben ließe sich Linux in einer virtuellen Maschine installieren – ist auch unter Windows ganz risikolos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

App-Armaggedon: Sicherheit und Datenschutz miserabel

Seit einigen Jahren werden uns Apps ja als Stein der Weisen für iOS, macOS, Android, Windows etc. verkauft. Klein, sicher, billig und zentral in einem App-Store zu haben. Heute mal wieder kleine Infosplitter zum Thema Sicherheit von Apps.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Windows 10: Abstürze bei HP ProBook 455 G4 (0x00000124)

Heute noch ein Blog-Beitrag zu einem merkwürdigen Problem: Plötzliche Abstürze bei HP ProBook 455 G4 Notebooks unter Windows 10. Ich habe mal die bisherigen Informationen zusammen gestellt. Es könnte ein grundsätzliches Problem bei diesem Business-Notebook vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare