Es war lange ruhig um das Android x86-Projekt, was die Version Android 7.1 betrifft. Bereits am 8. Juni 2017 haben die Entwickler den ersten Release Candidate von Android-x86 7.1 (nougat-x86) freigegeben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
In Ubuntu 16.10 und Ubuntu 17.04 gibt es eine Sicherheitslücke (CVE-2017-9445), die baldmöglichst durch ein Update geschlossen werden sollte. Darüber hat Cannonical Nutzer bereits am 27. Juni 2017 in
Nur eine ganz kurze Information: Microsoft hat ja diverse Updates freigegeben, um das durch die Sicherheitsupdates vom 13. Juni 2017 verursachten Druckprobleme zu beheben. Das für den Internet Explorer 11 nachträglich per Microsoft Update Catalog herausgegebene Update KB4032782 behebt zwar die Druckprobleme, führt aber bei komplexeren Webseiten zu Abstürzen des Browsers (APPCRASH in iexplore.exe, Version 11.0.9600.18698, MSHTML.dll, Version
Nutzer von Windows 8.1 oder Windows 10 erhalten eventuell (speziell nach einem Upgrade) bei jedem Start des Betriebssystem einen Anwendungsfehler des Programms AccelerometerSt.exe mit dem Fehlercode 0xc000007b. Hier ein paar Details zum Thema.


MVP: 2013 – 2016



