Exchange Server 2019: CU15 kommt erst Januar 2025

Exchange Logo[English]Die Tage hatte ich noch über die Befürchtung gelesen, dass Microsoft das Cumulative Update (CU) 15 für Exchange Server 2019 kurz vor den Feiertragen veröffentlicht, um 2024 für die Freigabe halten zu können. Nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass das CU15 für den Microsoft Exchange Server 2019 erst im Januar 2025 erscheinen soll. Administratoren bekommen also bis nach dem Jahreswechsel Zeit, um sich auf das CU zu konzentrieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

EU-Richtlinie über Produkthaftung seit 9. Dezember 2024 in Kraft

ParagraphZum 18. November 2024 ist die EU-Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Diese regelt EU-weit eine verschuldensunabhängige Produkthaftung, auch für Software.  Das ist für Hersteller von Software relevant.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare

Ausfall des Telekom-Resolver am 9.12.2024?

Stop - PixabayFrage an die Leserschaft, die die Telekom DNS-Resolver verwenden. Ein Blog-Leser hat mich darüber informiert, dass es am heutigen 9. Dezember 2024 zu einem Problem mit den DNS-Resolvern der Deutsche Telekom gekommen sein muss. Die Frage ist, ob andere Blog-Leser auch so etwas festgestellt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Blue Yonder: Termite Ransomware-Gruppe reklamiert Hack vom Nov. 2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Letzte Woche ging mir die Information zu, dass Blue Yonder Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden ist. Da das Unternehmen wohl auch in Deutschland seine Dienste anbietet, greife ich den Fall hier im Blog auf. Kunden des Unternehmens sollten sich darauf einstellen, Ziel weiterer Angriffe zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Windows 11 24H2: DHCP-Problem fehlender Gateway-Eintrag

Windows[English]Ich stelle mal ein Problem hier im Blog vor, auf das ich beim Stöbern in Microsofts Answers-Foren gestoßen bin. Auf manchen Systemen kommt es vor, dass Clients nach dem Upgrade auf Windows 11 24H2 kein Netzwerk, weder per LAN noch per WLAN erhalten. Ursache ist ein fehlender Gateway-Eintrag, der auf Grund eines Bugs vom DHCP-Server nicht angefragt werden kann. Es hilft auch nicht, das Gateway manuell einzutragen, da es nach dem Neustart wieder verloren geht. Abhilfe scheint ein Update vom November 2024 zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Netzwerk, Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 49 Kommentare

Wechsel auf neue Outlook-App verhindern – noch eine Lösung

MailAnfang 2025 beginnt Microsoft in Unternehmen mit der Umstellung von Anwendern auf die neue Outlook-App. Administratoren, die die Migration der Clients vom Classic-Outlook verhindern wollen, müssen reagieren. Ich bin gestern auf eine weitere Blocker-Lösung mittels PowerShell und Microsoft Intune gestoßen, dich ich im Blog-Beitrag Script um Zwangswechsel von Classic Outlook auf New Outlook zu verhindern nachgetragen habe. Vielleicht für den einen oder anderen Administrator von Interesse.

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wechsel auf neue Outlook-App verhindern – noch eine Lösung

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

Specops-SicherheitWerbung – Wie kann ich sicherstellen, dass  im Active Directory starke Passwörter  verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software, führend im Bereich Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, hat sich des Themas "Starke Passwörter nach BSI-IT-Grundschutz im Active Directory" angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Lost in Linux-Land: Zweck des Projekts und abschließende Gedanken – Teil 5

In den Teilen 1 bis 4 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. Aber ich bin ja noch eine Erklärung schuldig, warum ich das Projekt gestartet habe, und warum es dann vier Beiträge hier im Blog gibt. Zudem möchte ich ein Fazit ziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 175 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Browser Choice Alliance wirft Microsoft Behinderung vor

Edge[English]Die Browser Choice Alliance wirft Microsoft vor, die Wahlmöglichkeiten der Nutzer zur Auswahl des gewünschten Browser aktiv einzuschränken. Microsoft soll die Möglichkeit der Verbraucher, alternative Webbrowser zu nutzen, behindern, indem die Nutzer trotz anderer Optionen auf Edge gezwungen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Windows 11 24H2: Probleme mit DATEV und chinesischem Steuerprogramm

Windows[English]Benutzer, die auf Windows 11 24H2 wechseln möchten, sollten vorsichtig sein. Wer Software der DATEV einsetzt, läuft in Probleme, da die Kompatibilität wohl nicht gegeben ist. Das Gleiche gilt für Firmen, die wegen Geschäftsbeziehungen mit China die Steuer-App der chinesischen Regierung einsetzen müssen. Ich ziehe mal die zwei Informationen zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare