[English]Zum 16. Januar 2023 haben die Entwickler von VirtualBox sowohl die Version 7.0.14 als auch das Update auf die Version 6.1.50 freigegeben. Beide Versionen sind Wartungsupdates zur Fehlerkorrektur, wie man auf der Virtualbox-Seite nachlesen kann. Hier ein kurzer Überblick über die Korrekturen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin B bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Micha bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- FuSin bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Ralph bei Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Thomas bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Peter Vorstatt bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Diskussion
- Martin S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Bernd Bachmann bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Thomas bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
[
[
Es ist imho ein (weiterer) schwarzer Tag für die IT-Security in Deutschland. Ein Software-Entwickler und Entdecker einer schweren Sicherheitslücke in der Software von Modern Solutions ist nun vom Amtsgericht Jülich zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Verwendung von phpMyAdmin (auf seinem lokalen System) wurde wohl nach §202a StGB als eine strafbare Handlung angesehen. Eine Berufung vor dem Landgericht Aachen ist bereits geplant.
Sicherheitsspezialist Check Point Software Technologies hat für Dezember 2023 wieder eine Statistik der Top Malware-Bedrohungen erstellt. Interessant ist, dass Qbot zurück ist, obwohl seine Infrastruktur von Strafverfolgern zerschlagen wurde. Und in Deutschland ist der Remote Access Trojaner (RAT) Nanocore eine der am häufigsten gefundene Malware.
Ich stelle mal ein Problem hier ein, auf welches mit ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat. Es betrifft Microsoft Excel und die Möglichkeit, Zellen auszublenden – oder auch nicht. Ist ein Diagramm im betreffenden Bereich enthalten, beginnt Excel beim Ausblenden zu spinnen.
[
[


MVP: 2013 – 2016



