Windows 11/Server 2022 Preview Update (25.1.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 25. Januar 2022 (D-Week) einen Schwung optionaler, kumulativer (Vorschau-) Updates  freigegeben. Diese sollen diverse Bugs in Windows 10, Windows 11 und in den entsprechenden Windows Server-Versionen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11 und Windows Server 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

WordPress 5.9 verfügbar

Die Entwickler haben zum 25.1.2022 WordPress 5.9 (Josephine) freigegeben. Es ist ein neuer Entwicklungszweig, der eine Reihe an Neuerungen im Hinblick auf die Gestaltung des Layouts, der Typografie etc. bringt.  Weiterhin gibt es ein neues Standard-Block-Theme Twenty Twenty‑Two, Verbesserungen im Navigations-Block und vieles mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fehlendes Intune Zertifikat killt E-Mail und VPN auf Samsung-Geräten

Es ist wieder ein kleiner Fehler mit großen Folgen passiert. Dieses Mal traf es Firmenkunden, die Microsoft Intune zur Verwaltung von Mobilgeräten verwenden. Ein fehlendes Zertifikat in Intune führte dazu, dass weder E-Mail noch VPN auf auf Samsung-Geräten nutzbar waren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Status der Januar 2022-Sicherheitsupdates von Microsoft (25.1.2022)

Update[English]Wir befinden uns in der sogenannten D-Week, was Updates durch Microsoft für Produkte wie Windows oder Office betrifft. Ob es heute (Preview-) Updates gibt, die die Patches für Februar 2022 vorweg nehmen, weiß ich nicht. Nachdem es aber mit den Sicherheitsupdates vom 11. Januar 2022 massive Probleme gab, die durch Korrekturupdates behoben werden sollten, habe ich mal den Status zum 25.1.2022 zusammen gestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Trend Micro Worry Free Business Security Critical Patch 2380 und der freie Disk-Speicher

Update[English]Der Sicherheitsanbieter Trend Micro hat ein kritisches Update 2380 für seine Worry Free Business Security (WFBS) freigegeben. Der Patch soll ein Sicherheitsproblem in einer Komponente beseitigen, die die Virenschutzlösung angreifbar macht. Was aber nicht verraten wird: Um diesen kritischen Patch zu installieren, müssen mindestens 13 Gigabyte Festplattenspeicher auf dem Systemlaufwerk vorhanden sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Analyse: Linux- und ESXi-Varianten der LockBit-Ransomware

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Forscher von Trend Micro Research haben das Thema LockBit-Ransomware in einer Analyse aufgegriffen. Denn diese Ransomware bedroht inzwischen nicht mehr nur Windows-Systeme. Es gibt bereits Samples, die auch Linux- (ESXi Linux) und VMware ESXi-Instanzen befallen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Richtlinien für WLAN- und Passwort-Sicherheit: Mitarbeiter großer Firmen patzen am meisten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Sicherheit der Unternehmens-IT hängt auch davon ab, dass Mitarbeiter die Richtlinien zur WLAN- und Passwort-Sicherheit einhalten. Denn die Mitarbeiter stellen das schwächste Glied in der Kette dar und müssen tagtäglich auf Daten des Unternehmens zugreifen. Neue Erkenntnisse liefert hierzu eine globale Studie, die von Tenable in Auftrag gegeben und von Forrester Consulting durchgeführt wurde. Diese zeigt, dass die Nutzung privater Geräte, die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und das Verantwortungsgefühl für die Unternehmenssicherheit von Mitarbeitern je nach Größe des Unternehmens, für das sie arbeiten, variieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Wo gibt es Support für Microsoft-Produkte – der Niedergang von Microsoft Answers?

Microsoft Help hat auf Twitter eine Umfrage gestartet, wo die Leute Hilfe im Internet bekommen, wenn es Probleme mit Produkten oder Diensten von Microsoft gibt. Das Microsoft Answers-Forum kommt dabei äußerst schlecht weg. Zeit für einen Rückblick – samt Rant. Und über einen Tweet aus der Benutzerschaft zur Umfrage habe ich mich dann doch gewundert und gefreut ;-).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Cyberangriff auf Rotes Kreuz war gezielt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der vorige Woche bekannt gewordene, ausgeklügelte Cyberangriff auf Server, auf denen Informationen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) gespeichert sind, war wohl kein Kollateralschaden, sondern wurde gezielt ausgeführt. Das hat das IKRK in einer FAQ mitgeteilt. Auch das Deutsche Rote Kreuz ist mit seinem Suchdienst betroffen. Ich habe die Details im Blogbeitrag Cyberangriff auf Rotes Kreuz, Daten von 515.000 gefährdeten Personen gestohlen nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Kritische Schwachstelle CVE-2021-44738 in Lexmark-Druckern (Jan. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Im PostScript-Interpreter von diversen Lexmark-Druckern wurde eine kritische Schwachstelle CVE-2021-44738 gefunden. Der Hersteller warnt in einem Sicherheitshinweis vor dieser Schwachstelle, die eine Remote-Code-Ausführung ermöglicht, und stellt ein Firmware-Update zum Schließen der Schwachstelle bereit. Hier ein Überblick über diese Schwachstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare