Windows 10 Recovery-Updates (Juni 2025)

WindowsMicrosoft hat zum 10. Juni 2025 auch die Recovery-Updates KB5060534, KB5060532, KB5060530 und KB5060529 für Windows 10 aktualisiert. Die Updates werden zum Recovern oder zur Neuinstallation von Windows 10-Installationen benötigt. Die Patches stehen auch im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Details zu den Updates finden sich in den verlinkten Supportbeiträgen. (via)

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Windows 10: Juni 2025-Update KB5060533 verursacht Surface Hub v1-Bootfehler

[English]Kurze Warnung an Administratoren, die noch ein Surface Hub v1 als Großbildschirm betreuen. Das Update KB5060533 vom 10. Juni 2025  für Windows 10 21H2-22H2 verursacht Boot-Probleme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Datenschutzbeauftragte sieht starkes Bedürfnis nach Datenschutz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen hat sich die Tage zur Frage, wie interessiert die Leute bezüglich des Themas Datenschutz beim 30. Tätigkeitsbericht ihrer Behörde geäußert. Kurzfassung: Die Menschen wollen, dass ihre Daten geschützt sind und müssen mit ihrem Anliegen auch politisch ernst genommen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

PayPal-Betrugsmasche: Geld von Unbekannten erhalten

Warnung vor einer neuen Betrugsmasche bei PayPal. Das Opfer bekommt von Unbekannten Geld überwiesen. Kurze Zeit später meldet sich jemand und bittet den Betrag per "Freunde und Familie" zurück zu senden. Das kann ein Betrugsversuch sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Digitale Souveränität: EU-Cloud; Microsoft Exit in dänischem Digitalministerium; wahre Kosten von Windows 11

[English]Heute noch ein Sammelbeitrag zum Thema digitale Souveränität. Das dänische Digitalministerium verabschiedet sich von Microsoft und setzt zukünftig auf Linux sowie LibreOffice – Trump sei Dank. Und die LibreOffice-Macher haben sich Windows 11 vorgenommen, um die wahren Kosten eines Einsatzes aufzuschlüsseln. Zudem gibt es gerade eine Diskussion bezüglich EU-Cloud und EU-Rechenzentren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Office, Software | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

Vorsicht: Windows Juni 2025-Updates bricken Fujitsu-Rechner

[English]Ich ziehe mal ein Thema in einen Blog-Beitrag, welches sich in Kommentaren abzeichnet. Besitzer von Fujitsu-Rechnern laufen Gefahr, dass die Geräte durch die Juni 2025-Sicherheitsupdates für Windows komplett gebrickt werden. Die starten nicht mal mehr ins BIOS/UEFI. Ursache ist wohl eine Aktualisierung der DBX-Records für den Secure Boot durch die Windows Updates. Lässt sich nur mit Tricks wieder korrigieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 114 Kommentare

Die Meta AI-App ist ein Datenschutz-GAU

Von Meta wird eine AI-App zum Download angeboten. Damit kann man deren KI-Lösung nutzen. Aber die AI-App ist eine Katastrophe in Sachen Datenschutz – im dümmsten Fall werden sogar private Chats öffentlich – ganz im Sinne von Meta "wir wissen alles, und machen das auch öffentlich".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Microsoft Office 2016-Nutzer mit Copilot "zwangsbeglückt"

Copilot[English]Die Woche ist mir erneut ein ein Fall untergekommen, wo Copilot, trotz gesetzter GPOs zum Deaktivieren, in Office 2016 auftaucht. Nachdem Sicherheitsforscher auf die erste Zero-Click-Schwachstelle in der KI-Anwendung Copilot gestoßen sind, greife ich das Thema nochmals hier im Blog auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Problemlösung, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , , | 45 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Trend Micro: Sicherheits-Updates Juni 2025

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Trend Micro hat zum 10. Juni 2025 ein Security Bulletin veröffentlicht, in dem eine Reihe Schwachstellen in deren Sicherheits- und Virenschutzsoftware offen gelegt wird. Für die betreffenden Produkte gibt es Updates, um diese Schwachstellen unter Windows zu beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Microsoft 365-Störung (13. Juni 2025)

Stop - PixabayZum 13. Juni 2025 hat es wohl weltweit eine Störung bei den Microsoft 365-Diensten gegeben, die verschiedene Nutzer beeinträchtigt haben. In Deutschland scheint es wenige Benutzer getroffen zu haben. Microsoft hat das Problem bestätigt und den Vorgang untersucht. Auf allestoerungen.de gab es zwischen 6 und 18 Uhr nur drei Dutzend Störungsmeldungen pro Zeiteinheit von Benutzern. Aber Microsoft hat die Störung wohl bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar