Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Günter Born bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Günter Born bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- KT bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Anonym bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Anonym bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Günter Born bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Robert G. bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Boris bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Anonym bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Anonym bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Luzifer bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
Schlagwort-Archiv: Browser
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Mai 2020)
[English]Nachdem wir bereits Mitte Juni 2020 haben, möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende Mai 2020 zu werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop.
Aus für Privatsphärenbrowser Cliqz
Die Hubert Burda Media hat als Mehrheitseigner jetzt 'den Stecker' für den Privatsphärenbrowser samt Suchmaschine, Cliqz, gezogen. Das Produkt wird eingestellt.
Sicherheitsupdates Chrome 80.0.3987.149 / Edge 80.0.361.69
[English]Google hat zum 18. März 2020 ein Sicherheitsupdate für den Chrome 80.0.3987.149 veröffentlicht. Die Microsoft-Entwickler haben zum 19. März 2020 nachgezogen und ein Sicherheitsupdate für den Chromium Edge-Browser freigegeben. Dieses hebt den Browser auf die Version 80.0.361.69 und schließt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Browser, Chrome, Edge, Sicherheit, Update
Schreib einen Kommentar
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Februar 2020)
[English]Nachdem wird bereits März 2020 haben, und Windows 7 bereits im Januar aus dem Support gefallen ist, wird es Zeit, einen Blick auf die aktuellen Marktanteile der Desktop-Betriebssysteme mit Stand Ende Februar 2020 zu werfen.
Sicherheitsupdates Chrome 80.0.3987.132 / Edge 80.0.361.66
[English]Google hat zum 3. März 2020 ein Sicherheitsupdate für den Chrome 80.0.3987.132 veröffentlicht. Die Microsoft-Entwickler haben zum 4. März 2020 dann nachgezogen und ein Sicherheitsupdate für den Chromium Edge-Browser freigegeben. Dieses hebt den Browser auf die Version 80.0.361.66 und schließt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Browser, Chrome, Edge, Sicherheit, Update
4 Kommentare
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Januar 2020)
[English]Wir haben Anfang Februar 2020, und Windows 7 ist aus dem Support gefallen. Zeit, einen Blick auf die aktuellen Marktanteile der Desktop-Betriebssysteme mit Stand Ende Januar 2020 zu werfen.
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Windows
Verschlagwortet mit Browser, Marktanteile, Windows
Schreib einen Kommentar
Microsoft: Flash im Browser bleibt! Bis Ende 2020!
[English]Microsoft plant, Adobe Flash bis Ende 2020 aus allen Browsern unter Windows zu entfernen. Das hat das Unternehmen gerade bekannt gegeben, und damit eine Vermutung, das Flash bald stirbt, als substanzlos erklärt.
Browser-Erweiterungen als Spionage-Tool
Vertraue ich meinem Browser und den allgefälligen Add-Ins, wenn es um das Thema Datenschutz geht? Gerade Browser-Erweiterungen sind der Spion im Hinterzimmer, der die Surfer ausspioniert. Unter dem Namen DataSpii ist jetzt ein größeres Leak bekannt geworden, bei dem 8 … Weiterlesen
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Android: Google zeigt wohl die Browserauswahl (Juni 2019)
[English]Google hat damit begonnen, auf Android-Geräten dem Benutzer eine Anzeige zur Auswahl des Browsers anzubieten. Hier einige Informationen rund um diesen Sachverhalt.
Adblock Plus Filter für Malware-Angriffe ausnutzbar
Die in Browsern verwendeten Adblock Plus Filter können ein Einfallstor für Schadsoftware oder Manipulationen sein, die nur schwer erkennbar sind. So die neueste Erkenntnis eines Sicherheitsforschers, der das Ganze jetzt offen gelegt hat. Nutzer sollten reagieren.



MVP: 2013 – 2016



