Addons von AVG/AVAST im Firefox blockiert/entfernt

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben die Addons der Antivirus-Anbieter AVG und AVAST im Firefox blockiert bzw. aus dem Store entfernt. Der mögliche Grund: Die Addons dieses Anbieters (AVAST) haben wohl private Daten weitergegeben. Ergänzung: Stellungnahme von AVAST nachgetragen – und die Addons sind wieder erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Ungepatchte Android-Schwachstelle StrandHogg ausgenutzt

[English]Schlechte Nachrichten für Android-Nutzer, die viele Apps sammeln. Es gibt eine ungepatchte Android-Schwachstelle mit dem Namen StrandHogg. Diese wird bereits durch schädliche Apps ausgenutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Google Chrome Schwachstelle CVE-2019-13667 in iOS-App

Sicherheitsforscher haben in der iOS-App von Google Chrome vor Version 77.0.3865.75 eine Schwachstelle CVE-2019-13667 gefunden, die einen Remote-Angriff ermöglicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, iOS, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schwachstelle CVE-2019-19377 im Linux-Kernel 5.0.21

Im Linux-Kernel 5.0.21 existiert eine Use-After-Free-Schwachstelle CVE-2019-19377, die sich bei bestimmten Operationen ausnutzen lässt. Die am 29.11.2019 mit einer CVE-Nummer dokumentierte Schwachstelle harrt momentan der Analyse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Amazon: Bring-Your-Own-License Experience für Microsoft Windows Server und SQL Server

AmazonAmazon hat gerade eine Änderung für seine Amazon Web Services (AWS) in Bezug auf das Hosting von Microsofts Windows Server und Windows SQL Server mit eigenen Lizenzen angekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Firefox 71 und 68.3.0esr verfügbar

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben gerade (3. Dezember 2019) die Version 71 (und 68.3.0 ESR) des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um jeweils eine Hauptversion sowie beim 68.3.0 ESR um ein Wartungsupdate. Hier ein kurzer Überblick, was sich in der neuen Version ändert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Software, Update | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Spenden für das Internet-Archiv (Wayback-Machine)

Kurze Info: Das Internet-Archiv (Wayback-Machine) archiviert ja Webseiten, die von den Betreibern gelöscht werden – und digitalisiert Bücher. Aktuell sind 384 Milliarden Webseiten (60 Petabytes) vor dem Vergessen archiviert worden. 150 Mitarbeiter weltweit halten die Geschichte am laufen. Aktuell sammeln die Spenden, um das Archiv am Laufen zu halten und gerade läuft eine Aktion, bei der jede Spende auf den dreifachen Spendenbetrag von einem Sponsor aufgestockt wird. Aus 5 Euro werden also 15 Euro. Da mein Blog (bei gebrochenen Links) vom Internet Archiv profitiert – ich kann auf ggf. archivierte Seiten verlinken – habe ich eine Spende getätigt. Falls jemand das Projekt ebenfalls unterstützen möchte, finden sich die Details unter obigem Link.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Defender ATP Credential-Theft bypassing?

[English]Kurzer Sicherheitssplitter zum Morgen. Sicherheitsforscher haben einen Ansatz gefunden, um den Schutz bzw. die Erkennung von Angriffen auf den Diebstahl von Anmeldeinformationen auszutricksen und zu umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Achtung: WinBtrfs v1.5 zerschießt das Dateisystem

WinBtrfs ist ein Windows-Treiber für das Linux-Dateisystem Btrfs der nächsten Generation.  Ich hatte den Treiber im Blog-Beitrag Windows-Treiber WinBtrfs v1.5 für Linux-Dateisystem veröffentlicht kürzlich erwähnt. Nun bin ich informiert worden, dass die Version 1.5 das Dateisystem zerschießt (siehe im verlinkten Blog-Beitrag).

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie Chinas Tech-Konzerne die Standards für Videoüberwachung prägen

Kurze Information, auf die ich gerade aufmerksam geworden bin. Die Financial Times (FT) hat den Artikel Chinese tech groups shaping UN facial recognition standards veröffentlicht. Dieser zeigt auf, wie Chinas Tech-Konzerne versuchen, Einfluss auf die Standards für Videoüberwachung und Gesichtskontrolle zu nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar