Microsoft Security Update Summary (12. November 2019)

Windows Update[English]Zum 12. November 2019 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und –Server, für Office etc. freigegeben. Hier ein kompakter Überblick über diese Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 31 Kommentare

McAfee patcht Schwachstelle in Antivirus-Produkten

[English]McAfee musste in allen Editionen seiner Antivirensoftware für Windows eine Local Privlege Escalation-Schwachstelle (LPE) patchen, mit der potenzielle Angreifer SYSTEM-Berechtigungen erhalten konnten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 V1909 verfügbar, so bekommt man es

[English]Das Windows 10 November 2019 Update (Version 1909) steht vor der Tür und wurde heute, am 12. November 2019, durch Microsoft für den allgemeinen Einsatz freigegeben. Im Blog-Beitrag möchte ich skizzieren, wie man dieses Update erhält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 76 Kommentare

MSDN Magazine aus dem Microsoft-Archiv abrufbar

Microsoft stellt sein MSDN Magazin im November 2019 ein (siehe meinen Blog-Beitrag MSDN-Magazin wird eingestellt). Wer sich für die Inhalte der bisherigen Ausgaben interessiert, kann diese jetzt aus dem Microsoft-Archiv abrufen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Microsofts Meltdown-Patch erzeugt BlueKeep BSODs

Interessante Erkenntnis: Der Exploit für die BlueKeep-Schwachstelle, der kürzlich für Angriffe benutzt wurde, erzeugt auf einigen Windows-Maschinen nur deshalb einen BlueScreen, weil die Entwickler keinen Meltdown-Support integriert haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Outlook Customer Manager, Skype Translator Bot sterben

Wie es ausschaut, plant Microsoft Geschäftsanwendungen für kleinere Firmen wie Microsoft Invoicing, den Outlook Customer Manager oder den Skype Translator Bot in Bälde auslaufen zu lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Azure Sentinel: Phishing-Sites aufspüren

Microsoft hat Azure Sentinel (Azure Wächter) eine sogenannte URL detonation-Funktion spendiert. Damit können Administratoren Phishing-Sites, die von Benutzern aufgerufen werden, aufspüren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

ZoneAlarm-Forum über veraltete vBulletin-Software gehackt

Hackern ist es gelungen, über eine veraltete vBulletin-Version Zugang zum ZoneAlarm-Forum (CheckPoint)zu bekommen und konnten auf Benutzerdaten zugreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Ubuntu 12.04 ESM: Schwachstelle in Bash

In der Bash-Shell von Ubuntu 12.04 ESM gibt es eine Schwachstelle (USN-4180-1, CVE-2012-6711), die auch Ubuntu-Derivate tangiert. Über die Schwachstelle könnten Angreifer Bash-Scripte einschleusen, die einen Absturz verursachen oder möglicherweise beliebigen Code ausführen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10 V1903 zeigt plötzlich generische USB-Laufwerke

[English]Ein Bug in Windows 10 verunsichert momentan (seit dem Wochenende vom 9. November 2019) Nutzer, die USB-Speichermedien verwenden. Statt eines USB-Laufwerks wird nun im Explorer das Symbol für ein generisches Gerät angezeigt. Hier einige Informationen zum Problem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 47 Kommentare