Windows 10: Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 (20.6.2019)

[English]Kleine Meldung zum altbekannten Wiedergänger: Bereits zum 20. Juni 2019 hat Microsoft eine aktualisierte Version des Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 für Windows 10, Version 1507 bis Version 1803 freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Silex-Malware befällt 2.000 IoT-Geräte binnen Stunden

Der Akamai-Forscher Larry Cashdollar hat eine neue Variante der Silex-Malware entdeckt. Diese befällt aktuell Tausende von IoT-Geräten blockiert diese bzw. macht sie unbrauchbar. Binnen weniger Stunden wurden über 2.000 Geräte befallen. Urheber scheint ein Teenager zu sein, der plant, das Projekt auszuweiten. Aktuell kann die Malware auch Linux-Server bricken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter IoT, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Surfaces Book 2: Probleme mit Windows 10 V1903 und Nvidia

[English]Man sollte meinen, dass Besitzer eines Microsoft Surface Book 2 problemlos auf das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) wechseln können. Schließlich müsste Microsoft die eigene Hardware in- und auswendig kennen. Aber da hat manch Surface-Benutzer auf das falsche Pferd gesetzt. Es gibt böse Probleme mit dem Upgrade und nun hat Microsoft das Rollout der Version V1903 für diese Geräte komplett gestoppt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Google Chrome und Apps tracken Standorte

Der Google Chrome-Browser bzw. Android-Apps tracken die Standorte des Benutzers, so dass sich Bewegungsprofile erstellen lassen. So die Aussage eines neuen Artikels, der sich mit dem Thema befasst hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Managed Service Provider (MSP) gehackt, Ransomware an Kunden verteilt

Hacker ist es gelungen, in die Infrastruktur von drei Managed Service Providern (MSP) einzudringen. Anschließend erhielten Kunden der Provider Malware zugespielt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10 V1903: Nvidia-Grafikkarte wirft Fehler 43 auf Sandybridge-Systemen

[English]Wer das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) auf Systemen mit Sandybridge-CPUs betreibt, und eine Nvidia-Grafikkarte einsetzt, könnte, speziell bei der Treiberinstallation für die Grafikkarte in Probleme laufen. Es wird der Fehlercode 43 im Geräte-Manager angezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows Server 2016: Lange Patch-Zeiten für Updates–Microsoft sieht keinen Handlungsbedarf

Administratoren von Windows Server 2016-Systemen werden seit dem Release dieses Betriebssystems durch sehr langsame Update-Installation geplagt. Microsoft sieht aber keinen Handlungsbedarf, da etwas in dieser Hinsicht zu ändern bzw. nachzubessern. Das ist jetzt mein aktueller Informationsstand. Man sagt 'die Hoffnung stirbt zuletzt', aber mit den neuesten Informationen ist sie wohl endgültig gestorben. Jetzt gilt: Den letzten (Windows Server 2016-Betreiber) beißen die Hunde

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Mehr als 2.000 gefährliche Apps im Play Store

Eine neue Studie, die sich mit App-Sicherheit befasst, hat mehr als 2.000 gefährliche Apps im Google Play Store entdeckt. Hier einige Informationen zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Firefox 70 integriert Microsofts BITS-Dienst für Updates

MozillaDie Mozilla-Entwickler planen im Firefox-Browser für Windows den Background Intelligent Transfer Service aus Windows für das Laden von Updates zu integrieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Tor-Browser 8.5.3 freigegeben

SicherheitBereits am 21. Juni 2019 haben die Entwickler das Tor-Bundle auf die Version 8.5.3 gehoben. Dabei wurde der Firefox-Browser aktualisiert, um den Bug 1560192 (Sandbox Escape) zu korrigieren. Die Aktualisierung steht aber nur für Desktop-Systeme zur Verfügung. In den Release Notes geben die Tor-Entwickler an, wie man diesen Bug unter Android in der Tor-App entschärfen kann.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare