Linux Live-Systeme zum Testen – Teil 2

Wer Linux mal auf einem System testen möchte, braucht dieses nicht unbedingt zu installieren (und sich so seinen Windows-Rechner zu ruinieren). Von den meisten Linux-Distributionen gibt es sogenannte Live-Systeme, die sich von CD, DVD oder USB-Stick booten lassen. Der Beitrag gibt eine kurze Übersicht, was man ggf. wissen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Von Windows zu Linux

Im Hinblick auf 'Mal über den Zaun schauen' habe ich ein besonderes Angebot. Wie wäre es, sich mal mit Linux zu befassen? Die Gelegenheit scheint günstig, nächste Woche startet beim Hasso Plattner-Institut der Kurs 'Linux für Alle'. In diesem Zusammenhang plane ich in einer losen Folge von Artikeln den Umstieg auf Linux oder das Experimenten mit diesem Betriebssystem zu erleichtern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Microsoft Patchday schließt Remote Code Execution-Lücken

Am kommenden Dienstag, den 13. Februar 2018, ist ja wieder Patchday bei Microsoft. Ob das Datum ein schlechtes Omen ist? Jedenfalls muss Microsoft wohl einige kritische Sicherheitslücken schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Microsoft-Posse: Keine Fremd-Apps mit ‘Windows’ im Store

[English]Aktuell bekommen Entwickler diverser Apps, die im Microsoft Store vertreten sind, Post von einem Anwalt, der im Auftrag Microsofts unterwegs ist. Ziel: Der betreffende Entwickler muss seine App aus dem Store entfernen, weil der Name 'Windows' in der App-Bezeichnung vorkommt. Juristisch wohl legal – klingt aber nach 'das Kind mit dem Bade ausschütten' – man braucht offenbar keine Windows-Communities mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Remote File-Sicherheitslücke CVE-2018-6871 in LibreOffice

Nun hat es auch LibreOffice erwischt. Denn in LibreOffice kann man nun mit präparierten Tabellendokumenten mal eben so im Hintergrund Dateien ins Internet verschicken. Diese Remote Arbitrary File Disclosure-Sicherheitslücke (CVE-2018-68719 wurde in LibreOffice 5.4.5/6.0.1 geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Neues zum Amazon Key-Hack

Die Woche hatte ich im Blog-Beitrag Türschloss-Hack, oder Amazon is 'great again' über einen Hack des intelligenten Amazon Türschlosses für Home-Delivery berichtet. Jetzt sind Informationen bekannt geworden, wie Amazon mit der Meldung des Sicherheitsforschers umgegangen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10: Installationsfehler 0x800700c1

Benutzer von Windows 10 (und auch älteren Windows-Versionen) erhalten bei der Installation eines Updates einen Abbruch mit dem Fehlercode 0x800700c1. Hier einige Informationen zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Erneut Android Spiele-Apps mit Schadcode im Play Store

Es sind mal wieder mit Malware versehene Spiele-Apps im offiziellen Google Play Store für Android entdeckt worden. Diese enthalten den Trojaner Android.RemoteCode.127.origin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Windows 10 Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 (8.2.2018)

[English]Am 8. Februar 2018 hat Microsoft das Update KB4023057 für diverse Windows 10-Versionen über Windows Update freigegeben. Hier ein paar Informationen zu diesem Update.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

WordPress 4.9.3 schießt sich Auto-Update weg

Für WordPress gab es diese Woche ja zwei Sicherheitsupdates, die das Pekt auf die Version 4.9.3 und dann auf 4.9.4 gehoben haben. Die Version 4.9.3 hat dabei die Möglichkeit für Auto-Updates in WordPress zerschossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar