[English]Microsoft hat zum 27. Februar 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 122.0.2365.59 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Wartungsupdate, welches Probleme beseitigen soll und neue Features bringt. In den Release Notes findet sich der Hinweis "Fixed various bugs and performance issues." In den Sicherheits Release Notes findet sich nichts zu geschlossenen Schwachstellen. Unbekannt ist, ob die im Artikel Neuer Bug im Edge Browser? angesprochenen Fehler behoben wurden. Danke an den Leser für den Hinweis.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
[
[
Kurzer Hinweis an die Leser und Leserinnen, die zufällig mit dem Monitoring-Tool Nagios XI unterwegs sein sollten (z.B. um Linux-Flotten zu überwachen). In der OpenSource-Lösung Nagios XI wurden die beiden Schwachstellen CVE-2024-24401 und CVE-2024-24402 entdeckt. Inzwischen ist auch ein Proof of Concept (PoC) öffentlich geworden. Es ist also höchste Zeit, das Produkt zu patchen.
Ganz kurzer Nachtrag von gestern – es gab ja eine "Großstörung" bei der DATEV, über die ich hier im Blog im Beitrag
[


MVP: 2013 – 2016



